Unsere Benefits sind wie für Dich gemacht!

Selbstdisziplin

Mit mehr Selbstdisziplin Ziele erreichen.

Sie haben ein Ziel vor Augen und verfolgen dieses, koste es, was es wolle? Dann verfügen Sie vermutlich über ein hohes Maß an Selbstdisziplin. Menschen mit dieser Fähigkeit haben auf vielen Ebenen im Leben mehr Erfolg als andere Menschen, auch im Job. Selbstdisziplinierte Menschen sehen auch in Rückschlägen einen Fortschritt. Denn es zwingt sie, Ihr bisheriges Handeln zu überdenken und den Fokus neu auszurichten. Warum Selbstdisziplin im Job ein wichtiger Erfolgsfaktor ist und wie Sie die eigene Selbstdisziplin trainieren, erfahren Sie in diesem Artikel.

Definition: Selbstdisziplin

Selbstdisziplin bedeutet zunächst einmal nichts anderes, als den eigenen Willen und die Emotionen jederzeit unter Kontrolle zu haben, um ein selbst gestecktes Ziel zu erreichen.

Selbstdisziplinierte Menschen erledigen Aufgaben auch dann, wenn Sie keine große Lust dazu haben. Sie verlassen die berühmte Komfortzone, weil Sie das große Ziel immer vor Augen haben.

Selbstdisziplin darf allerdings nicht mit Zwang und Unterordnung verwechselt werden. Während andere Menschen unangenehme Aufgaben vor sich herschieben, machen sich Menschen mit ausgeprägter Selbstdisziplin konzentriert an die Arbeit. Sie handeln im positiven Sinne, aus Eigenantrieb und nicht aus Zwang.

Wenn Selbstdisziplin zum Zwang ausartet, macht das auf Dauer krank. Wer sich zu sehr unter Druck setzt und zwanghaft handelt, landet irgendwann im Burnout. Selbstdisziplinierte Menschen finden für sich die richtige Balance, um Aufgaben im richtigen Maß und Tempo zu erledigen.

Sind selbstdisziplinierte Menschen erfolgreicher?

Das hat der Psychologe Walter Mischel in einer Langzeitbeobachtung zumindest teilweise belegen können.

Bei seinem berühmten Marshmallow-Experiment setzte er Kinder an einen Tisch. Auf dem Tisch lag ein Marshmallow. Der Psychologe erklärte den Kindern, sie könnten das Marshmallow direkt aufessen oder sie warteten 15 Minuten und bekämen dann ein zweites Marshmallow als Belohnung. Es zeigte sich: Auch Kinder verfügen teilweise bereits über einen erhöhten Grad an Selbstdisziplin.

Einige der Kinder bestellte der Psychologe Jahre später noch einmal ein. Walter Mischel wollte wissen, wie sich die Kinder weiterentwickelt haben. Tatsächlich stellte er fest: Die selbstdisziplinierten Kinder, die auf die Belohnung gewartet hatten, hatten höhere Abschlüsse erreicht und waren auch im Beruf erfolgreicher gewesen.

Allerdings wollte Walter Mischel seine Ergebnisse nicht verallgemeinern. Ob ein Kind, das sich eine Belohnung für später aufspart, auch als Erwachsener im Job erfolgreich arbeitet, hängt von deutlich mehr Faktoren ab.  

Was bedeutet Selbstdisziplin im Beruf?

Im privaten Umfeld kennen einige diese Situation: Auf den Hüften haben sich ein paar Pfunde angesammelt. Mit etwas Sport würden die Pfunde sicher ganz schnell wieder purzeln. Einige setzen das auch tatsächlich um. Bei anderen hingegen bleibt es bei der Erkenntnis, sie unternehmen allerdings nichts.

Auf den Job bezogen: Den schwierigen Kunden müssten Sie schon längst angerufen haben. Sie schieben den unangenehmen Anruf allerdings schon einige Tage vor sich her.

Menschen mit ausgeprägter Selbstdisziplin fackeln nicht lange herum, nehmen den Hörer in die Hand und warten nicht erst ein paar Tage. Problem gelöst. Das gibt einem selbst ein gutes Gefühl und auch Vorgesetzte bemerken selbstverständlich das motivierte Handeln.

Arbeitgeber sehen gerne Mitarbeitende, die mit dem Kopf vorrangig bei der Arbeit sind und sich nicht ständig vor unangenehmen Aufgaben drücken. Selbstverständlich muss dabei auch der Arbeitgeber in Vorleistung treten. Selbstdisziplin funktioniert deutlich einfacher, wenn die Arbeit Spaß macht. Dafür muss das gesamte Arbeitsumfeld stimmen.

Warum ist Selbstdisziplin auf der Arbeit wichtig?

Im Job gibt es unzählige Situationen, in denen Selbstdisziplin eine wesentliche Rolle spielt. Das müssen nicht nur unangenehme Dinge oder Arbeiten sein. Zur Selbstdisziplin gehört auch eine große Portion Willensstärke.

Diese hilft Ihnen im Job auf verschiedenen Ebenen. Das kann beispielsweise die schwierige Gehaltsverhandlung mit dem Vorgesetzten sein. Sie gehen in das Gespräch mit einer klaren Vorstellung: mehr Gehalt einfordern. Wenn Sie hier zu schnell einknicken, verschlechtern Sie Ihre eigene Position.

In größeren Unternehmen sind viele Projekte von einer einzelnen Person gar nicht mehr alleine zu bewältigen. Daher arbeiten verschiedene Teams oder Abteilungen zusammen und ziehen an einem Strang. Menschen mit Selbstdisziplin verlieren dabei nicht den Blick für das übergeordnete Ziel aus den Augen. Mit eisernem Willen bringen Sie das Projekt in die gewünschte Richtung.

Sie sind ein selbstdisziplinierter Mensch? Dann können Sie damit auf Ihrem weiteren Karriereweg bereits in der Bewerbung wertvolle Punkte sammeln. Seien Sie dabei möglichst konkret und nennen Beispiele.

  • Erwähnen Sie Erfolge aus früheren Jobs, beispielsweise haben Sie ein Team erfolgreich geleitet, was auch ehemalige Kolleginnen und Kollegen bestätigen.
  • Heben Sie besondere Leistungen hervor, beispielsweise haben Sie die Kosten für ein Projekt niedriger als geplant gehalten und Ihrem früheren Arbeitgeber dadurch Geld gespart.
  • Berichten Sie von Projekten, die Sie als verantwortliche Person geleitet haben. Zeigen Sie in Kürze auf, mit welcher Strategie Sie das Projekt erfolgreich zum Abschluss gebracht haben.
  • Erzählen Sie von komplizierten Verhandlungen, die dank Ihrer Beharrlichkeit zu einem positiven Ergebnis geführt haben. Beispielsweise haben Sie durch Ihr Verhandlungsgeschick Ihrem früheren Unternehmen einen lukrativen Auftrag verschafft.
  • Weisen Sie auf ausgiebige dienstliche Reisen hin, die Sie gerne für den früheren Arbeitgeber unternommen haben.
  • Erwähnen Sie Verbesserungen, die auf Ihr Drängen im früheren Unternehmen umgesetzt worden sind und beispielsweise Arbeitsabläufe optimiert haben.
  • Führen Sie sämtliche Fort- und Weiterbildungen auf. Damit zeigen Sie dem künftigen Arbeitgeber Ihre Disziplin, sich ständig zu informieren, um in Ihrem Arbeitsgebiet zu den Besten zu gehören.
  • Lassen Sie Ihre Bereitschaft einfließen, bei wichtigen Projekten auch Überstunden oder Arbeiten am Wochenende in Kauf zu nehmen.
  • Zeigen Sie sich offen dafür, Kolleginnen oder Kollegen im Falle von Krankheit oder Urlaub gerne zu vertreten.

Diese Informationen eignen sich selbstverständlich auch als Thema im zwanglosen Gespräch beim Kaffee oder bei den regelmäßigen Besprechungen mit Vorgesetzten. Damit signalisieren Sie anderen Menschen: Sie sind ein disziplinierter Mensch mit klar definierten Zielen, die Sie ohne große Umwege verfolgen.

Wie kann ich selbstdisziplinierter werden?

Die gute Nachricht: Selbstdisziplin gehört zu den menschlichen Fähigkeiten, die sich tatsächlich trainieren lassen, wie eine Art geistiger Muskel. Bei Training denken Sie an Sport. Nehmen Sie Selbstdisziplin sportlich, denn auch Spitzensportlerinnen und -sportler benötigen eine große Portion davon.

Wenn Sie schon im privaten Umfeld ein selbstdisziplinierter Mensch sind, können Sie durch Training noch besser werden. Ähnlich wie im Sport ist Talent hilfreich, ohne regelmäßiges Training nutzt es für sich allein genommen allerdings nichts, wenn andere fleißiger trainieren als Sie.

Mit ein paar Tipps schaffen Sie es, Ihre Selbstdisziplin zu verbessern. Der erste Tipp klingt einfach: 

  • Anfangen: Es klingt tatsächlich so einfach, stellt allerdings oft die größte Hürde dar. Wenn Sie merken, in einigen Bereichen fehlt es an Willensstärke, reden Sie nicht nur darüber, sondern handeln Sie und beginnen Sie, an sich zu arbeiten.
  • Innerer Antrieb: Möchten Sie aus innerer Überzeugung an sich arbeiten oder folgen Sie einem Rat von außen? Um selbstdisziplinierter zu werden, benötigen Sie den inneren Antrieb. Sonst verlieren Sie rasch die Lust. Wenn Sie für sich einen Sinn erkennen, gehen Dinge leichter von der Hand.
  • Schwerpunkte setzen: Erstellen Sie für größere Aufgaben einen Fahrplan, welche Punkte erledigt werden müssen. Darauf sollten die wichtigsten Aufgaben hervorgehoben sein. Ein erkennbarer roter Faden spart Energie auf dem Weg zu Ihrem Ziel.
  • Zeiten einhalten: Wenn Dinge zu erledigen sind, die viel Selbstdisziplin erfordern, dann sagen Sie nicht: „Ich mache das morgen.“ Sagen Sie besser: „Ich mache das morgen um 9:30 Uhr.“ Setzen Sie am besten direkt eine Kalendererinnerung.
  • Realistisch bleiben: Wenn Sie zu viel auf einmal erreichen möchten, werden Sie scheitern. Bleiben Sie realistisch. Setzen Sie sich kleine Ziele, die ernsthaft erreichbar sind. So verbessern Sie Ihre Disziplin.
  • Aus groß klein machen: In Ihrem Postfach befinden sich nach dem Urlaub eine Menge Mails. Der Gedanke, alle an einem Tag abzuarbeiten, wirkt nicht besonders motivierend, richtig? Deswegen: Teilen Sie die große Aufgabe in mehrere kleine auf. Dann erledigen Sie den Job deutlich disziplinierter.
  • Rhythmus finden: Jeder Mensch hat im Laufe eines Tages bestimmte Phasen. Hören Sie auf Ihre innere Stimme. Erledigen Sie schwierige oder stupide Aufgaben dann, wenn Sie innerlich dazu bereit sind. Das kann am frühen Morgen sein oder am Abend.
  • Vorbildern nacheifern: Wie im Sport hilft es, wenn Sie sich an Vorbildern orientieren. Das können Menschen sein, die Sie bewundern oder die etwas verkörpern, was Sie sich auch für sich wünschen.
  • Klares Ziel vor Augen: Machen Sie sich ein konkretes Bild von dem, was Sie erreichen möchten. Im beruflichen Umfeld kann das eine Kennzahl sein, die Sie als Team erreichen möchten. Schreiben Sie die Zahl auf einen Zettel und pinnen diesen an einen Ort, den Sie regelmäßig im Blick haben.
  • Zweifler ausblenden: Wenn Sie sich etwas vornehmen und davon erzählen, wird es immer wieder Menschen geben, die Ihnen mit Skepsis begegnen. Lassen Sie Zweifler zweifeln. Sie verfolgen ein klares Ziel. Da bleibt kein Platz für Zweifel.
  • Eigenlob ist erlaubt: Vergessen Sie bei aller Disziplin nicht, sich auch selbst zu loben. Belohnen Sie sich für bereits erledigte Teilaufgaben auf dem Weg zu Ihrem großen Ziel.

Allerdings sollten Sie die Belohnungen dosieren. Denn zu viel davon wirkt sich wiederum negativ auf Ihre Disziplin aus. Trainieren Sie tatsächlich Ihre Selbstdisziplin und nicht Ihr inneres Belohnungssystem.

Fazit Selbstdisziplin

Selbstdisziplin ist eine Fähigkeit, die vor allem erfolgreiche Menschen auszeichnet. Menschen mit Willensstärke erreichen selbst gesteckte Ziele eher. Daher wünschen sich Arbeitgeber selbstdisziplinierte Menschen, weil sie das Unternehmen nach vorne bringen.

Selbstdisziplin im Beruf hilft auf vielen Ebenen, bei schwierigen Verhandlungen oder bei stupiden Arbeiten, die allerdings nötig sind, um das Ziel zu erreichen.

Wenn Sie sich auf einen neuen Job bewerben, erwähnen Sie beim künftigen Arbeitgeber konkrete Beispiele, die Ihre Selbstdisziplin hervorheben. Das können erfolgreich abgeschlossene Projekte sein oder Fort- und Weiterbildungen, an denen Sie neben dem Beruf teilgenommen haben.

Selbstdisziplin lässt sich trainieren. Fangen Sie am besten im privaten Umfeld damit an. Nehmen Sie sich Sportlerinnen und Sportler als Vorbilder. Wie im Sport lässt sich Selbstdisziplin durch regelmäßiges Training verbessern.

Wenn Sie Hilfe benötigen, bei ARWA Personaldienstleistungen finden Sie zahlreiche Angebote, um an sich zu arbeiten. Sprechen Sie uns an. Wir finden die passenden Werkzeuge, damit Sie demnächst noch selbstdisziplinierter auftreten und den Job finden, der zu Ihnen passt.


← zurück zum Blog

Blog-Newsletter Blog-Updates zu neuen Beiträgen mit Top-Themen.

Sie haben Fragen?Chatten Sie mit uns!
Mit nur einem Klick zur Bewerbung.
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein.
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Xing Profil an.
Bitte melden Sie sich mit Ihrem LinkedIn Profil an.
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Facebook Profil an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein.
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein.
Bitte geben Sie Ihren Ort ein.
Bitte wählen Sie ein Land aus.
Bei dieser Auswahl ist eine längere Bearbeitungszeit zu erwarten. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bitte wählen Sie eine Sprache aus.
Folgende Dateiformate sind erlaubt: {{types.join(' ')}}
{{file.name}}
{{bytesToSize(file.size)}} - {{file.uploaded}}% in Warteschlange... Fehler beim Hochladen. Jetzt erneut versuchen! {{fileExtension(file.name)}} Dateiformat nicht unterstützt! {{file.retryCountMax + 1}}x Fehler beim Hochladen. Eventuell ist diese Datei beschädigt. Keine gültige {{fileExtension(file.name)}} Datei! Authentifizierung fehlgeschlagen.
Bitte laden Sie diese Seite neu und versuchen Sie es erneut
{{numSupported}} von {{maxCount}} Dateien
{{totalBytesString}} / {{maxBytesString}}
Bitte warten Sie bis alle Dateien vollständig hochgeladen sind und senden Sie das Formular erneut.
Bitte wählen Sie mindestens eine gültige Datei für den Upload aus.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
Bitte akzeptieren Sie die Erweiterte Datenverarbeitung für Bewerber
* Pflichtfeld
Mit nur einem Klick zur Bewerbung.
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein.
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein.
Bitte geben Sie Ihren Ort ein.
Bitte wählen Sie ein Land aus.
Bei dieser Auswahl ist eine längere Bearbeitungszeit zu erwarten. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bitte wählen Sie eine Sprache aus.
Folgende Dateiformate sind erlaubt: {{types.join(' ')}}
{{file.name}}
{{bytesToSize(file.size)}} - {{file.uploaded}}% in Warteschlange... Fehler beim Hochladen. Jetzt erneut versuchen! {{fileExtension(file.name)}} Dateiformat nicht unterstützt! {{file.retryCountMax + 1}}x Fehler beim Hochladen. Eventuell ist diese Datei beschädigt. Keine gültige {{fileExtension(file.name)}} Datei! Authentifizierung fehlgeschlagen.
Bitte laden Sie diese Seite neu und versuchen Sie es erneut
{{numSupported}} von {{maxCount}} Dateien
{{totalBytesString}} / {{maxBytesString}}
Bitte warten Sie bis alle Dateien vollständig hochgeladen sind und senden Sie das Formular erneut.
Bitte wählen Sie mindestens eine gültige Datei für den Upload aus.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
Bitte akzeptieren Sie die Erweiterte Datenverarbeitung für Bewerber
* Pflichtfeld
Auf der Suche nach neuen Mitarbeitern?
Senden Sie uns Ihre Personalanfrage!
Bitte geben Sie Ihren Firmennamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie Ihre Webseite ein.
Bitte wählen Sie eine ARWA-Niederlassung aus.
Bitte geben Sie den Arbeitsort des Mitarbeiters ein.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
* Pflichtfeld
Bitte drehen Sie ihr Mobilgerät Bitte vergößern Sie ihr Browserfenster