ARWA Niederlassung Wernigerode
Wernigerode – die bunte Stadt im Harz.
Seit dem 01. Mai 2003 bringen wir unsere Kundenunternehmen mit unseren Bewerbern auch in Wernigerode zusammen.
Wernigerode ist eine Kleinstadt am Fuße des Harzes. Hermann Löns hat das Städtchen mit dem Titel „Die bunte Stadt am Harz“ geadelt. Biertrinker kennen Wernigerode durch das bundesweit vertriebene Bier „Hasseröder“, das früher im Ortsteil „Hasserode“ gebraut wurde. Wernigerode verfügt über eine eigene Hochschule „Hochschule Harz“ in den Bereichen Technik und Wirtschaft. Mit über 3 Mio. Tagestouristen wird das Vorharz Städtchen stark vom Tourismus dominiert.
Die Kleinstadt bringt viele lobenswerte Sehenswürdigkeiten und spannende Geschichten mit sich. Das Wernigeröder Schloss ist nur zu Fuß oder über die Schlossbahn erreichbar. Die im Mittelalter errichtete Festung diente zunächst den deutschen Kaisern als Ausgangspunkt für Jagdausflüge in den Harz. Das Rathaus hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Es diente seit 1420 zunächst als „Spelhus“ ebenso wie als Gerichtsgebäude oder Veranstaltungsort für Tanz und Spiel oder Hochzeiten. Heute wird das Rathaus in erster Linie als Verwaltungssitz der Stadt oder für Hochzeiten genutzt.
In der Kochstraße 43, nahe der ehemaligen Stadtmauer, liegt das „Kleinste Haus“ von Wernigerode. Das winzige Gebäude wurde seinerzeit in eine nur 2,95 Meter große Baulücke gezwängt und besteht aus einem Erdgeschoss, einem erstem Stock und einem Dachboden. Das Haus wurde in Spitzenzeiten von bis zu elf Personen bewohnt. Heute dient es als Museum mit einer volkskundlichen Ausstellung. 1680 wurde das Haus in der Klintgasse 5 als Walkmühle für die Tuchmachergilde errichtet. Seine Schieflage erhielt das Gebäude durch den Mühlgraben, der die Grundmauern umspülte.
Von Wernigerode aus lässt sich der Harz auf ganz traditionelle Weise mit der Harzquerbahn erkunden. Die erste Konzession für die Errichtung der Eisenbahnstrecke wurde bereits 1896 erteilt. Seitdem wurde die Strecke kontinuierlich ausgebaut. Heute wird sie nicht nur für nostalgische Eisenbahnfahrten zum Brocken, sondern auch für den Lieferverkehr genutzt.
Neben normalen Cafés besitzt Wernigerode auch Spezialcafés. Bereits 1749 wurde die erste Baum- und Schloss-Kuchenfabrik in der Westernstraße in Wernigerode gegründet. So wie wir den Baumkuchen heute kennen, durchlief dieser 5 Generationen, welche teilweise heute noch in den verschiedenen Ländern bestehen und zu Festtagen gereicht werden. Der Harzer Baumkuchen hat von jeher seine Tradition, welche anderen kaum nachsteht.
Neben all den Sehenswürdigkeiten ist Wernigerode ein starker Partner der Automobilindustrie. Mit renommierten Firmen steht Wernigerode wirtschaftlich gut da.
Unsere Niederlassung finden Sie in der Kohlgartenstraße 5 in 38855 Wernigerode.
← zurück zum Blog
Weitere Themen

Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was ist das Immunsystem überhaupt? Das Immunsystem ist unser körpereigenes Abwehr- und Überwachungssystem, das sich...
zum Beitrag
Ausbildung 2021
Auch in diesem Jahr suchen wir noch Auszubildende (m/w/d) in unserer Hauptverwaltung als: Kaufmann für...
zum Beitrag
Unternehmenskultur
Was bedeutet eigentlich „Unternehmenskultur“? Die Unternehmenskultur ist ein breitgefächerter Begriff, zu dem Werte, Glaubenssätze und...
zum Beitrag
Jahresrückblick 2020
Das Jahr 2020: Ein durchaus turbulentes Jahr für die gesamte Wirtschaft, so auch in unserem...
zum Beitrag
ARWA Niederlassung Bayreuth
Unsere ARWA Niederlassung in Bayreuth Am 1. Februar 2016 eröffneten wir unseren Standort in einem...
zum Beitrag