Berufe im Bereich Gastronomie

Die Gastronomie bildet das Herzstück der Bewirtungsbranche und konzentriert sich auf die professionelle Versorgung von Kunden mit Speisen und Getränken. Dieser Wirtschaftszweig vereint kulinarische Kunst mit serviceorientierter Dienstleistung. Das gastronomische Spektrum erstreckt sich über diverse Geschäftsmodelle: von gehobenen Restaurants und gemütlichen Cafés über Cocktailbars und schnelle Bistros bis zu Event-Catering und Betriebskantinen. Moderne Ausprägungen umfassen Franchise-Ketten, Fast-Food-Betriebe und thematische Gastronomieerlebnisse.

770
Offene Stellen
Aktuelle Jobmöglichkeiten bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH
15 €
Durchschnittlicher Stundenlohn
Branchendurchschnitt bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH
5 Berufe verfügbar

Alle Berufe im Bereich Gastronomie

Entdecke die vielfältigen Karrieremöglichkeiten und finde den Beruf, der perfekt zu dir passt.

Aktuelle Stellenanzeigen im Bereich Gastronomie

Neuer Job, neues Kapitel? Finde spannende Möglichkeiten und starte noch heute durch!

Küchenhilfe Kita (m/w/d)
NEU
Dringend gesucht!
Verdienst
14.53€ /Std.

Küchenhilfe Kita (m/w/d)

Quereinsteiger*innen
Arbeitszeit
TZ Vormittags
Standort
21395 Tespe
Küchenhelfer (m/w/d)
Verdienst
16.00€ /Std.

Küchenhelfer (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
52388 Nörvenich
Koch Großküche (m/w/d)
NEU
Dringend gesucht!
Verdienst
17.14€ /Std.

Koch Großküche (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
14776 Schmerzke
Verdienst
15.23€ - 17.50€ /Std.

Servicemitarbeiterin (m/w/d)

Quereinsteiger*innen
Berufsstarter*innen
Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
90403 Nürnberg
Küchenhelfer Klinik (m/w/d)
NEU
Dringend gesucht!
Verdienst
14.53€ /Std.

Küchenhelfer Klinik (m/w/d)

Quereinsteiger*innen
Berufsstarter*innen
Arbeitszeit
TZ Vormittags / TZ Nachmittags
Standort
39249 Barby
Küchenhelfer Essensausgabe (m/w/d)
NEU
Dringend gesucht!
Verdienst
14.53€ /Std.

Küchenhelfer Essensausgabe (m/w/d)

Quereinsteiger*innen
Berufsstarter*innen
Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
39240 Calbe
Küchenhelfer Essensausgabe (m/w/d)
Verdienst
14.53€ - 15.00€ /Std.

Küchenhelfer Essensausgabe (m/w/d)

Berufsstarter*innen
Nur 9 Positionen
Arbeitszeit
TZ Vormittags / TZ Nachmittags
Standort
96450 Coburg
Küchenhelfer (m/w/d)
NEU
Dringend gesucht!
Verdienst
14.53€ - 15.50€ /Std.

Küchenhelfer (m/w/d)

Berufsstarter*innen
Nur 9 Positionen
Arbeitszeit
TZ Vormittags / TZ Nachmittags
Standort
96242 Sonnefeld
Küchenhelfer (m/w/d)
NEU
Dringend gesucht!
Verdienst
14.53€ - 15.50€ /Std.

Küchenhelfer (m/w/d)

Berufsstarter*innen
Nur 11 Positionen
Arbeitszeit
TZ Vormittags / TZ Nachmittags
Standort
96450 Coburg
Eventkoch (m/w/d)
NEU
Dringend gesucht!
Verdienst
17.14€ - 18.50€ /Std.

Eventkoch (m/w/d)

Nur 5 Positionen
Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
96450 Coburg
Küchenhelfer Essensausgabe (m/w/d)
NEU
Dringend gesucht!
Verdienst
14.53€ /Std.

Küchenhelfer Essensausgabe (m/w/d)

Berufsstarter*innen
Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
56766 Ulmen
Küchenhilfskraft (m/w/d)
NEU
Dringend gesucht!
Verdienst
14.53€ /Std.

Küchenhilfskraft (m/w/d)

Berufsstarter*innen
Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
56766 Ulmen
NEU
Dringend gesucht!
Verdienst
14.53€ /Std.

Allrounder Gastronomie (m/w/d)

Arbeitszeit
TZ Abends
Standort
99817 Eisenach
Servicefachkraft für Gastronomie (m/w/d)
NEU
Dringend gesucht!
Verdienst
14.53€ /Std.

Servicefachkraft für Gastronomie (m/w/d)

Berufsstarter*innen
Nur 6 Positionen
Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
07621 Hermsdorf
Servicekraft Housekeeping (m/w/d)
NEU
Dringend gesucht!
Verdienst
14.53€ - 15.50€ /Std.

Servicekraft Housekeeping (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit / TZ Vormittags
Standort
55218 Ingelheim am Rhein
Koch Großküche (m/w/d)
NEU
Dringend gesucht!
Verdienst
17.14€ /Std.

Koch Großküche (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
04177 Leipzig
Servicekraft (m/w/d)
Verdienst
14.53€ /Std.

Servicekraft (m/w/d)

Quereinsteiger*innen
Nur 9 Positionen
Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
96231 Bad Staffelstein
Küchenkraft (m/w/d)
Verdienst
14.53€ /Std.

Küchenkraft (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
34117 Kassel

Warum eine Karriere im Bereich Gastronomie?

Mehr Chancen, mehr Perspektive – finde heraus, was dieser spannende Bereich für dich bereithält!

Kreativität und Leidenschaft ausleben

Entfalten Sie Ihre Kreativität bei der Zubereitung innovativer Gerichte und einzigartiger Gästeerlebnisse.

Schnelle Aufstiegschancen und Karrierevielfalt

Starten Sie Ihre Karriere vom Servicemitarbeiter bis zum Manager - vielfältige Aufstiegschancen warten auf Sie.

Soziale Kontakte und Teamarbeit

Knüpfen Sie täglich neue Kontakte und bereiten Menschen mit Ihrem Service unvergessliche Momente.

Flexibilität und Abwechslung

Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, die sich perfekt an Ihren Lebensstil anpassen lassen.

Gastronomie Berufe – Vielfältige Karrierechancen in einer dynamischen Branche

Die Gastronomie zählt zu den vielseitigsten und dynamischsten Branchen Deutschlands. Mit über 65.500 Restaurants und mehr als 1,1 Millionen Beschäftigten ist das Gastgewerbe ein bedeutender Wirtschaftszweig, der kontinuierlich qualifizierte Fachkräfte sucht. Wer sich für Berufe in der Gastronomie interessiert, findet hier nicht nur abwechslungsreiche Tätigkeiten, sondern auch hervorragende Perspektiven für eine erfolgreiche Karriere.

Im Mittelpunkt der Gastronomie stehen immer Menschen – sowohl die Gäste, die betreut und bewirtet werden, als auch die engagierten Menschen, die in den verschiedenen Bereichen arbeiten. Das Thema Gastgewerbe umfasst alle Bereiche von Service, Küche, Housekeeping bis Management, und in allen diesen Bereichen wird täglich mit Leidenschaft gearbeitet.

Die Branche bietet zahlreiche Jobs und differenzierte Berufsprofile, die für unterschiedliche Menschen und Interessen geeignet sind. Ohne die Menschen, die in diesen Berufen tätig sind, würde nichts funktionieren – sie sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft. Das Angebot an Essen und Getränken sowie die Vielfalt der gastronomischen Angebote sind zentrale Elemente, die das Gästeerlebnis ausmachen und die Attraktivität der Branche unterstreichen.

Moderne Ausbildungsberufe in der Gastronomie

Die Ausbildungsberufe in der Gastronomie wurden 2022 durch neue Ausbildungsordnungen und Ausbildungsverordnungen modernisiert und an die aktuellen Anforderungen der Branche angepasst. Diese Änderungen betreffen alle Ausbildungen und führen zu aktualisierten Ausbildungsinhalten, wie der Einführung der gestreckten Abschlussprüfung (GAP), die die klassische Zwischenprüfung ersetzt und in mehrere Teile gegliedert ist. Die Berufsausbildung wird durch einen betrieblichen Ausbildungsplan strukturiert, der die praktische Ausbildung im Betrieb regelt. Es gibt zahlreiche Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen, die ein breites Angebot und spezielle Angebote für angehende Fachkräfte bieten.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung von Kompetenz in der Systemgastronomie, um die hohen Standards und die Qualität im Betrieb zu sichern. Die Vielfalt der Ausbildungsberufe umfasst unter anderem: Fachkraft Küche, Koch, Köchin, Köchen, Hotelfachmann, Hotelfachleute und Kauffrau für Hotelmanagement. Im Bereich Hotelmanagement ist der Bereich Revenue ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, der betriebswirtschaftliche und analytische Fähigkeiten vermittelt.

Neben den klassischen Aufgaben sind auch Gastkommunikation und organisatorische Hintergrund-Tätigkeiten zentrale Bestandteile der Ausbildung, um einen reibungslosen Ablauf im Gastronomiebetrieb zu gewährleisten.

Weiterführende Informationen zu Ausbildungsberufen, Ausbildungsinhalten und aktuellen Angeboten finden sich auf einer zentralen Website oder Seite, die umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten und freien Ausbildungsplätze informiert.

Zu den zentralen Ausbildungsberufen zählen:

  • Fachkraft für Gastronomie

  • Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

  • Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie

Jeder Beruf setzt unterschiedliche Schwerpunkte und eröffnet individuelle Karrierewege.

Fachkraft für Gastronomie – Der ideale Einstieg

Die zweijährige Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie vermittelt umfassende Grundlagen in Service, Küche und Organisation. Von der professionellen Gästebetreuung über die Zubereitung einfacher Speisen bis zur Warenwirtschaft – die Ausbildung ist breit gefächert und praxisnah. Die Ausbildungsinhalte umfassen neben Service und Küche auch Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Umweltbewusstsein, die für die Abschlussprüfung relevant sind.

Die Abschlussprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung und prüft die erworbenen Kompetenzen in Theorie und Praxis. Besonders attraktiv: Für diesen Ausbildungsberuf sind keine besonderen schulischen Voraussetzungen nötig; etwa zwei Drittel der Auszubildenden starten mit einem Hauptschulabschluss. Kompetenz in Gastkommunikation und ein sicheres Auftreten im Umgang mit Gästen sind zentrale Anforderungen und werden gezielt gefördert.

Nach Abschluss besteht die Möglichkeit, sich durch ein drittes Ausbildungshalbjahr zum Restaurantfachmann oder zur Hotelfachfrau weiterzuqualifizieren. Alternativ kann eine Weiterbildung zur Fachkraft Küche, zum Koch, zur Köchin oder zu spezialisierten Köchen in verschiedenen Küchenbereichen erfolgen.

Systemgastronomie – Management und Organisation

Der Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie übernimmt die Steuerung und Organisation von Gastronomiebetrieben nach zentralen Konzepten. Eine hohe Kompetenz in den Bereichen Betriebsorganisation, Personalwirtschaft und Einhaltung von Standards ist dabei unerlässlich, um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten. Diese Fachkräfte sind die zukünftigen Manager, die Arbeitsabläufe optimieren, Qualität sichern und den Personaleinsatz planen – eine ideale Kombination aus praktischer Arbeit und betriebswirtschaftlichem Know-how.

Ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Angebot an Speisen und Getränken ist ein zentrales Element der Systemgastronomie und trägt maßgeblich zur Kundenzufriedenheit bei. Die professionelle Gastkommunikation spielt eine entscheidende Rolle für die Servicequalität und das positive Gästeerlebnis im Betrieb.

Restaurants und Veranstaltungsgastronomie – Fokus auf gehobenen Service

Die Ausbildung zum Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie bereitet auf anspruchsvolle Tätigkeiten in Hotels, gehobenen Restaurants und bei Events vor. Im Mittelpunkt steht dabei der Gast: Die Servicequalität hängt maßgeblich davon ab, wie professionell und aufmerksam auf die Bedürfnisse der Gäste eingegangen wird. Die Ausbildung vermittelt daher umfassende Kompetenzen im Umgang mit Gästen und legt besonderen Wert auf eine exzellente Gästekommunikation.

Mit Zusatzqualifikationen im Hotelmanagement können Auszubildende bereits früh Führungspositionen anstreben. Darüber hinaus werden spezielle Angebote wie die bundeseinheitliche Zusatzqualifikation Bar angeboten, die eine Spezialisierung im Bereich Getränke- und Barservice ermöglicht.

Karrierechancen und Weiterbildung

Die Gastronomieberufe bieten vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. Nach der Ausbildung sind Weiterbildungen zum Restaurantmeister, Fachwirt im Gastgewerbe oder Betriebswirt für Hotel- und Gaststättengewerbe möglich. Führungspositionen als Restaurant- oder Küchenleiter sind mit Gehältern zwischen 3.000 und 5.000 Euro attraktiv vergütet.

International eröffnen deutsche Qualifikationen exzellente Chancen, etwa in internationalen Hotelketten oder auf Kreuzfahrtschiffen.

Verschiedene Berufsprofile und Jobs in der Gastronomie, von Küche über Service bis hin zu Organisation, bieten zahlreiche Karrierewege. Weiterführende Informationen zu den einzelnen Berufsprofilen, Jobs und Karrierewegen finden Sie auf der zentralen Website oder Seite mit umfassenden Informationen zur Branche.

Studium und Hotelmanagement

Für Abiturienten bietet ein Studium im Gastronomiemanagement eine umfassende Kombination aus Service- und betriebswirtschaftlichen Inhalten. Im Rahmen des Studiums werden auch die Ausbildung zur Kauffrau für Hotelmanagement sowie die Aufgaben und Kompetenzen von Hotelfachmann und Hotelfachleuten thematisiert, um die Vielfalt der Berufsbilder im Hotel- und Gastgewerbe zu vermitteln. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf dem Bereich Revenue-Management, der für die Ertragsmaximierung und strategische Preisgestaltung im Hotelmanagement von zentraler Bedeutung ist. Themen wie Catering, Systemgastronomie, Personalmanagement und Marketing werden praxisnah vermittelt. Auch duale Studiengänge verbinden Theorie und Praxis optimal.

Digitalisierung und Modernisierung

Die neuen Ausbildungsordnungen und Ausbildungsverordnungen bringen wichtige Änderungen für die Gastronomiebranche: Sie modernisieren die Ausbildungen, aktualisieren die Ausbildungsinhalte und führen eine gestreckte Abschlussprüfung ein.

Die Neuordnung der Ausbildungsberufe hat die Attraktivität der Gastronomieausbildungen deutlich gesteigert. Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle: Auszubildende lernen den Umgang mit modernen Kassensystemen, digitalen Bestellplattformen und innovativen Servicetechnologien – wichtige Kompetenzen für den modernen Gastronomiebetrieb. Die neuen Ausbildungen und Ausbildungsinhalte beinhalten zudem eine modernisierte Abschlussprüfung, die an die aktuellen Anforderungen der Branche angepasst ist.

Vielfältige Einsatzbereiche

Das Berufsfeld Gastronomie reicht weit über klassische Restaurants hinaus und umfasst zahlreiche Bereiche wie Hotellerie, Housekeeping, F&B und Gastronomiemanagement. In diesen verschiedenen Bereichen gibt es eine Vielzahl an Jobs, die sich auf unterschiedliche Tätigkeitsfelder wie Küche, Service, Organisation und Gästebetreuung verteilen. Das Angebot an Essen und Getränken sowie der direkte Kontakt zu Gästen und Gästen stehen dabei im Mittelpunkt, um ein angenehmes Ambiente und eine hohe Zufriedenheit zu gewährleisten.

Fachkräfte finden Beschäftigung in:

  • Hotels

  • Kantinen

  • Catering-Unternehmen

  • Kreuzfahrtschiffen

  • Gemeinschaftsverpflegung

Diese Vielfalt ermöglicht es, die Tätigkeit individuell an persönliche Wünsche und Lebensumstände anzupassen.

Zukunftsaussichten und Fachkräftemangel

In der Gastronomie gibt es zahlreiche offene Ausbildungsplätze und Jobs in unterschiedlichen Bereichen wie Küche, Service, Hotellerie und Organisation. Weiterführende Informationen zu aktuellen Angeboten, freien Ausbildungsplätzen und Jobs finden Sie auf einer zentralen Website oder Seite, die umfassende Informationen rund um Berufe in der Gastronomie bereitstellt.

Mit über 65.000 offenen Stellen in Deutschland bietet die Gastronomie exzellente Chancen für Berufseinsteiger. Die Kombination aus fundierter Ausbildung, vielfältigen Karrierewegen und Selbstständigkeitsmöglichkeiten macht die Branche besonders attraktiv für alle, die eine lebendige und zukunftsorientierte Berufslaufbahn suchen.

Starten Sie Ihre Karriere in der Gastronomie! Bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH unterstützen wir Sie beim Einstieg in eine spannende Branche mit vielfältigen Perspektiven. Werden Sie Teil einer dynamischen Branche und gestalten Sie die Zukunft der Gastronomie aktiv mit!

Starte deine Karriere im Bereich Gastronomie

Bewirb dich jetzt auf eine der verfügbaren Stellen oder sende uns deine Initiativbewerbung. Wir unterstützen dich bei deinem nächsten Karriereschritt.