- Home
- Berufe
- Gastronomie
- Küchenhilfe:in
Beruf Küchenhilfe:in
Berufsprofil, Aufgaben und Karrierechancen
Kein Bild verfügbar
Starten Sie Ihre Karriere in einem unverzichtbaren und vielseitigen Beruf der Gastronomie! Als Küchenhilfe sind Sie das Rückgrat jeder Küche und unterstützen das Fachpersonal bei der Zubereitung von Speisen. Sie brauchen keine formale Ausbildung und können sofort einsteigen –ein abwechslungsreicher Job mit flexiblen Einstiegsmöglichkeiten und guten Entwicklungschancenin der Gastronomiebranche.
Berufsbild und Definition
Eine Küchenhilfe ist eine wichtige Hilfskraft in der Gastronomie, die das Fachpersonal bei der Herstellung von Speisen unterstützt. Sie arbeiten mit Köchen und anderem Küchenpersonal zusammen, um Mahlzeiten aller Art für Gäste zuzubereiten. Küchenhilfen sorgen dafür, dass die Küche sauber und organisiert ist und dass alle notwendigen Zutaten und Geräte für die Köche zur Verfügung stehen. Direkter Kontakt zu den Gästen ist normalerweise nicht erforderlich.
Aufgaben und Tätigkeiten im Detail
Vorbereitung der Zutaten
Gemüse, Salat und Früchte schneiden und waschen
Zutaten und Gewürze abmessen
Fleisch und Fisch waschen und vorbereiten
Beilagen oder Soßen zubereiten
Mithilfe bei der Zubereitung
Teller zusammenstellen und Speisen anrichten
Speisen nach Anleitung des Kochs oder nach Rezeptvorlage herstellen
Je nach Erfahrung in verschiedenen Bereichen: kalte Küche, Beilagen, Gemüse, Grill
Einfache Gerichte wie Salate und Vorspeisen zubereiten
Reinigung und Hygiene
Küchengeräte reinigen und warten
Regelmäßige Reinigungsarbeiten an Utensilien und Arbeitsflächen
Hygienestandards aufrechterhalten
Arbeitsbereich, Hilfsmittel und Oberflächen reinigen
Lagerung und Organisation
Warenannahme und ordnungsgemäße Lagerung von Obst, Gemüse, Fleisch
Lagerbestand überwachen und gelagerte Vorräte organisieren
Warenbestand kontrollieren und wiederbefüllen
Service und Ausgabe
Essen servieren und Speisen an Gäste ausgeben
Speisen anrichten und zur Ausgabe vorbereiten
Servicepersonal beim Ausliefern von Speisen unterstützen
Arbeitsumgebung und Einsatzorte
Typische Arbeitsorte
Restaurants, Hotels, Gasthöfe und Pensionen
Großküchen, Kantinen und Catering-Unternehmen
Krankenhäuser und Schulen
Kindergärten und Pflegeheime
Branchen und Arbeitgeber
Gastronomie und Hotellerie – der klassische Weg
Soziale Einrichtungen – sinnvolle Arbeit mit gesellschaftlichem Nutzen
Unternehmen mit eigenen Kantinen – geregelte Arbeitszeiten
Kreuzfahrtschiffe und Ausflugsboote – Arbeiten mit Reiseerlebnis
Qualifikationen und Anforderungen
Formale Voraussetzungen
Keine spezielle Ausbildung erforderlich
Kein konkreter Schulabschluss nötig
Gesundheitszeugnis als einzige Voraussetzung
Belehrung über den Umgang mit Lebensmitteln nach dem Infektionsschutzgesetz
Persönliche Eigenschaften
Teamfähigkeit und Flexibilität
Arbeitsfähigkeit unter Zeitdruck und Stress
Körperliche Belastbarkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Hohe Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
Fachliche Kenntnisse
Interesse für Nahrungsmittel und deren Zubereitung
Gute Auffassungsgabe und Lernbereitschaft
Kenntnis der allgemeinen Hygienestandards
Körperliche Ausdauer und Fitness
Gehalt und Verdienstmöglichkeiten
Durchschnittliche Gehaltsspanne
Jahresgehalt: 25.872 € bis 29.500 € brutto
Monatsgehalt: 2.156 € bis 2.458 € brutto
Stundenlohn: 12,44 € bis 15 € brutto
Gehaltsspanne: 23.016 € bis 32.400 € jährlich
Regionale Unterschiede
Bayern: 26.700 € (höchstes Gehalt)
München: 28.116 € jährlich
Baden-Württemberg: 18.704 € bis 26.700 €
Einflussfaktoren
Berufserfahrung: 1.918 € bis 2.517 € monatlich
West-Ost-Unterschied: 2.178 € (West) vs. 2.061 € (Ost)
Betriebsgröße und Art der Gastronomie
Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten
Weiterführende Ausbildungen
Ausbildung zum Koch/zur Köchin – der klassische Aufstieg
Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe – breitere Qualifikation
Hauswirtschaftliche Ausbildung – alternative Richtung
Aufstiegsmöglichkeiten
Beiköchin/Beikoch – mehr Verantwortung übernehmen
Spezialisierung auf bestimmte Küchenbereiche
Übernahme von Führungsaufgaben in der Küche
Die Tätigkeit als Küchenhilfe bietet wertvolle Erfahrungen, die bei einer möglichen späteren Berufsausbildung, beispielsweise als Koch, sehr zugutekommen.
Arbeitszeitmodelle
Arbeitszeiten
Hauptsächlich zu Stoßzeiten: mittags und abends
Flexible Arbeitszeiten nach Öffnungszeiten des Betriebs
Wochenend- und Feiertagsarbeit
Arbeitszeiten können sich über die Öffnungszeiten hinaus verlängern
Besonderheiten
Oft keine festgelegten, geregelten Arbeitszeiten
Körperlich anstrengende Arbeit mit viel Stehen
Arbeit in warmer, feuchter Umgebung
Umgang mit scharfen Gegenständen und heißen Oberflächen
Zukunftsaussichten und Jobmarkt
Die Zukunft als Küchenhilfe ist gut – die Gastronomie benötigt kontinuierlich Personal.
Warum die Aussichten gut sind:
Gastronomie wächst stetig
Ohne Küchenhilfen wäre das Arbeitsvolumen kaum zu bewältigen
Perfekter Einstieg für Quereinsteiger
Sammeln wertvoller Erfahrungen für spätere Karriere
Flexible Arbeitszeiten für verschiedene Lebenssituationen
Der Beruf eignet sich besonders für Quereinsteiger und bietet einen guten Einstieg in die Gastronomiebranche.
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich eine Ausbildung als Küchenhilfe?
Nein, für die Tätigkeit ist keine Ausbildung erforderlich. Sie werden am Arbeitsplatz eingewiesen.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Sie benötigen ein Gesundheitszeugnis und eine Belehrung über den Umgang mit Lebensmitteln nach dem Infektionsschutzgesetz.
Wie sind die Arbeitszeiten?
Sie arbeiten hauptsächlich zu Stoßzeiten (mittags und abends), an Wochenenden und Feiertagen. Die Arbeitszeiten sind flexibel.
Was verdiene ich als Küchenhilfe?
Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt zwischen 25.872 € und 29.500 € brutto, je nach Region und Berufserfahrung.
Kann ich als Küchenhilfe Karriere machen?
Ja, die Tätigkeit bietet einen guten Einstieg für eine spätere Ausbildung zum Koch oder andere Berufe in der Gastronomie.
Ist der Job körperlich anstrengend?
Ja, Sie stehen viel und arbeiten in warmer Umgebung. Dafür ist die Arbeit abwechslungsreich und Sie lernen viel.
Starten Sie Ihre Karriere als Küchenhilfe! Bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH finden Sie den idealen Einstieg in die vielseitige Welt der Gastronomie ohne Ausbildungsvoraussetzungen. Werden Sie Teil eines dynamischen Küchenteams und sammeln Sie wertvolle Erfahrungen in der Lebensmittelzubereitung!
Finden Sie Ihren Job als Küchenhilfe (m/w/d)
Entdecken Sie passende Karrieremöglichkeiten bei führenden Unternehmen und starten Sie noch heute in Ihre berufliche Zukunft.
Initiativbewerbung als Küchenhilfe42 Stellenangebote gefunden
Sortiert nach Relevanz
Küchenhilfe Betriebskantine (m/w/d)
Küchenhilfe (m/w/d)
Küchenhilfe Betriebskantine (m/w/d)
Küchenhilfe Hotel (m/w/d)
Küchenhilfe (m/w/d)
Küchenhilfe (m/w/d)
Küchenhilfe Produktionsküche (m/w/d)
Küchenhilfe Betriebskantine (m/w/d)
Küchenhilfe (m/w/d)
Küchenhilfe (m/w/d)
Weitere Karrieremöglichkeiten
Entdecken Sie verwandte Berufsbilder und finden Sie neue Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft
Nicht das Richtige dabei?
Alle Berufe entdecken