Branchenübersicht

Berufe im Bereich Gesundheitswesen

Das Gesundheitswesen bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem der wichtigsten und stabilsten Wirtschaftszweige Deutschlands. Von Ärzten und Pflegekräften über Therapeuten bis hin zu medizinisch-technischen Assistenten - die Branche umfasst alle Berufe, die sich der Gesundheitsversorgung, Prävention und Rehabilitation widmen.

242
Offene Stellen
Aktuelle Jobmöglichkeiten bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH
17.32 €
Durchschnittlicher Stundenlohn
Branchendurchschnitt bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH

Berufsbereiche im Bereich Gesundheitswesen

Entdecke die vielfältigen Karrieremöglichkeiten und spezialisiere dich in dem Bereich, der am besten zu deinen Interessen passt.

Pflege und Betreuung

Pflegekräfte versorgen und betreuen Patienten in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Diensten. Als Krankenpfleger, Altenpfleger oder Pflegehelfer arbeiten Sie direkt am Menschen und tragen wesentlich zur Genesung bei. Der Pflegebereich bietet sichere Arbeitsplätze mit Aufstiegschancen.

3 Berufe verfügbar

Medizinisch-technische Assistenzberufe

MTA-Berufe unterstützen Ärzte bei Diagnostik und Behandlung durch technische Expertise. Radiologieassistenten, Laborfachkräfte und biomedizinische Analytiker bedienen komplexe Geräte und führen Untersuchungen durch. Hohe Technikaffinität und Präzision sind gefragt

Verfügbare Berufe

1 Berufe verfügbar

Gesundheitsmanagement und Verwaltung

Gesundheitsmanager organisieren Praxen, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen. Als Praxismanager oder medizinischer Fachangestellter verbinden Sie betriebswirtschaftliches Know-how mit medizinischem Verständnis. Organisationstalent und Kommunikationsstärke sind wichtige Qualifikationen.

1 Berufe verfügbar

Aktuelle Stellenanzeigen im Bereich Gesundheitswesen

Neuer Job, neues Kapitel? Finde spannende Möglichkeiten und starte noch heute durch!

NEU
Dringend gesucht!

Zahnarzthelferin (m/w/d)

Vollzeit / Teilzeit (vormittags) / Teilzeit (nachmittags)
09648 Mittweida
17.14-21.33€/Std.

Arzthelfer (m/w/d)

Vollzeit
Personalvermittlung
09119 Chemnitz
18.51-25.00€/Std.

Ergotherapeut (m/w/d)

Vollzeit
Personalvermittlung
09126 Chemnitz
16.21-19.21€/Std.
NEU
Berufsstarter*innen
Dringend gesucht!

Examinierte Pflegefachkraft ambulante Pflege (m/w/d)

Vollzeit
99734 Nordhausen
19.21€/Std.
Berufsstarter*innen

Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)

Vollzeit / Schichtarbeit
17489 Greifswald
17.14-18.00€/Std.
NEU
Berufsstarter*innen
Dringend gesucht!

Alltagsbegleiter (m/w/d)

Vollzeit
99752 Bleicherode
16.10€/Std.

Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Vollzeit
Personalvermittlung
65612 Beselich - Obertiefenbach
2.400,00 € Monatsbrutto
NEU
Dringend gesucht!

Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Vollzeit
Personalvermittlung
65611 Brechen
2.400,00 € Monatsbrutto
NEU
Dringend gesucht!

Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Vollzeit
Personalvermittlung
65550 Limburg
2.400,00 € Monatsbrutto

Fach-Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)

Vollzeit
09427 Ehrenfriedersdorf
27.87-30.00€/Std.

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)

Vollzeit
09405 Zschopau
19.21-30.54€/Std.

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)

Vollzeit
Personalvermittlung
09130 Chemnitz
19.21-25.00€/Std.

Examinierter Pflegehelfer ambulante Pflege (m/w/d)

Vollzeit
09126 Chemnitz
16.21-19.21€/Std.

Empfangskraft / Empfangsassistenz in Klinik (m/w/d)

Vollzeit / Teilzeit (vormittags) / Teilzeit (nachmittags)
42105 Wuppertal
14.85-15.50€/Std.
Dringend gesucht!

Physiotherapeut (m/w/d)

Vollzeit / Teilzeit (vormittags) / Teilzeit (nachmittags)
40223 Düsseldorf
19.21-26.00€/Std.
Dringend gesucht!

Ergotherapeut (m/w/d)

Vollzeit / Teilzeit (vormittags) / Teilzeit (nachmittags)
40625 Düsseldorf
19.21-26.00€/Std.
Dringend gesucht!

Arztassistent / Physician Assistant (m/w/d)

Vollzeit / Teilzeit (vormittags) / Teilzeit (nachmittags)
40225 Düsseldorf
19.21-28.00€/Std.

Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Vollzeit / Teilzeit (vormittags) / Teilzeit (nachmittags)
09337 Hohenstein-Ernstthal
17.14-19.21€/Std.

Warum eine Karriere im Bereich Gesundheitswesen?

Mehr Chancen, mehr Perspektive – finde heraus, was dieser spannende Bereich für dich bereithält!

Außergewöhnliche Jobsicherheit

Das Gesundheitswesen bietet eine der sichersten Beschäftigungsperspektiven überhaupt.

Überdurchschnittliche Vergütung und Aufstiegschancen

Angestellte in der Gesundheitsbranche verdienen durchschnittlich mehr als in anderen Branchen

Sinnvolle Tätigkeit mit gesellschaftlichem Impact

Jobs im Gesundheitswesen stehen im Dienste der Menschheit und ermöglichen es, Menschen in Notsituationen aktiv zu helfen.

Hohe gesellschaftliche Anerkennung und Respekt

Gesundheitsberufe genießen eine hohe gesellschaftliche Reputation und sind mit großem Respekt verbunden.

Die vielfältigen Berufe im Gesundheitswesen: Chancen und Perspektiven

Das Gesundheitswesen zählt zu den wichtigsten und stabilsten Branchen Deutschlands. Mit über 5,7 Millionen Beschäftigten bietet es eine beeindruckende Vielfalt an Gesundheitsberufen und gehört zu den größten Arbeitgebern des Landes. Das Gesundheitswesen umfasst alle Berufsfelder und Ausbildungswege und bietet eine umfassende Übersicht über alle Möglichkeiten im Gesundheitswesen. Das deutsche Gesundheitswesen spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheitsversorgung in Deutschland und entwickelt sich stetig weiter.

Verschiedene Faktoren wie der demografische Wandel, technologische Entwicklungen und medizinische Fortschritte prägen die Entwicklung des Gesundheitswesens und die Sicherheit des Arbeitsplatzes in dieser Branche. Die Vielzahl an Jobs und Karrieremöglichkeiten eröffnet zahlreiche Perspektiven – egal ob Sie auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz sind oder sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren möchten.

Wer sich für eine Karriere im Gesundheitswesen entscheidet, findet nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch die Möglichkeit, täglich einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden von Menschen zu leisten. Für Berufseinsteiger gibt es zahlreiche Berufen im Gesundheitswesen, die vielfältige Entwicklungschancen und Einstiegsmöglichkeiten bieten.

Überblick über das Berufsfeld Gesundheitswesen

Das Berufsfeld umfasst weit mehr als klassische Pflege und medizinische Behandlung. Von der Erstversorgung über Diagnostik und Therapie bis hin zu Prävention und Rehabilitation – die Tätigkeitsbereiche sind vielfältig und bieten für unterschiedlichste Interessen und Fähigkeiten passende Berufsbilder. Eine Übersicht über die verschiedenen Berufe und Tätigkeiten im Gesundheitswesen zeigt die zahlreichen Möglichkeiten, in unterschiedlichen Bereichen wie Pflege, Therapie, Verwaltung oder Forschung tätig zu werden.

Die Branche zeichnet sich durch ihre Krisensicherheit aus: Gesundheit ist ein Grundbedürfnis, das unabhängig von wirtschaftlichen Schwankungen stets gefragt bleibt. Zu den wichtigsten Faktoren, die das Berufsfeld Gesundheitswesen prägen, zählen der demografische Wandel, technologische Entwicklungen und medizinische Fortschritte.

Es besteht ein enger Bezug zwischen den verschiedenen Tätigkeiten und Berufsfeldern, da viele Berufe interdisziplinär zusammenarbeiten. Die Arbeit im Gesundheitswesen trägt maßgeblich zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung bei und ist von großer gesellschaftlicher Bedeutung. Weiterführende Informationen und aktuelle Stellenangebote zu verschiedenen Berufen im Gesundheitswesen finden Sie auf spezialisierten Plattformen und Informationsseiten.

Vielfältige Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen

Eine fundierte Ausbildung im Gesundheitswesen öffnet den Weg zu einer sinnstiftenden und zukunftssicheren Karriere. Die Vielfalt der Ausbildungen umfasst neben klassischen Pflegeberufen auch handwerkliche und technische Berufe wie Hörakustiker/in und Zahntechniker/in. Assistenzberufe und Fachangestellten sind ein wichtiger Bestandteil des Ausbildungsspektrums und spielen eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung.

Für viele Berufe im Gesundheitswesen sind bestimmte Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen, um die berufliche Tätigkeit aufnehmen zu dürfen. Die Bandbreite reicht von der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung bis hin zu spezialisierten Assistenzberufen. In den verschiedenen Ausbildungen werden die Aufgaben und die Rolle von Krankenpflegern, die Bedeutung der Geburtshilfe sowie die Spezialisierung auf Kinder und die Behandlung von Kindern besonders hervorgehoben.

Zudem sind die Herstellung und Anpassung von Hilfsmitteln, die Versorgung mit Hörgeräten, die Bedeutung des Hörsinns sowie die Anfertigung von Zahnersatz zentrale Bestandteile bestimmter Ausbildungsberufe.

Die generalistische Pflegeausbildung vereint seit 2020 die Bereiche Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege und bereitet optimal auf die vielfältigen Herausforderungen der Patientenversorgung vor.

Medizinische Fachberufe und Diagnostik

Medizinische Fachangestellte sind unverzichtbare Partner der Ärzte und Ärztinnen in Praxen und Kliniken. Zu ihren Aufgaben gehört es, eng mit Ärzten zusammenzuarbeiten, um die Diagnose von Erkrankungen zu unterstützen und die optimale Versorgung der Patienten sicherzustellen. Sie organisieren Praxisabläufe, betreuen Patienten und unterstützen bei Diagnosen – von der Terminvergabe über Laborarbeiten bis zur Abrechnung mit Krankenkassen.

Im Bereich Diagnostik sorgen spezialisierte Berufe wie Medizinisch-technische Radiologieassistenten (MTRA) oder Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten (MTLA) für präzise Befunde mit hochmodernen Geräten, die für die Behandlung von Krankheiten entscheidend sind. Die Rolle dieser Assistenzberufe umfasst dabei nicht nur die technische Durchführung, sondern auch die Mitwirkung an Behandlungen und die Unterstützung der Patienten während des gesamten Prozesses.

Therapie und Rehabilitation

Therapieberufe wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden konzentrieren sich auf die Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit. Sie unterstützen Patienten beim Zurückgewinnen von Beweglichkeit, bei der Bewältigung des Alltags und bei Sprach- oder Schluckstörungen – Tätigkeiten, die fachliche Kompetenz sowie Empathie und Geduld erfordern.

Therapeutische Maßnahmen helfen dabei, die Selbstständigkeit im Alltag wiederherzustellen oder zu erhalten. Logopäden sind zudem auf die Behandlung von Sprachstörungen bei Kindern spezialisiert und fördern gezielt die sprachliche Entwicklung von Kindern. Therapeuten führen spezielle Behandlungen durch, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten zu verbessern. Ein zentrales Ziel dieser Berufe ist die Heilung oder Linderung psychischer und physischer Störungen.

Gesundheitsmanagement und kaufmännische Berufe

Das Gesundheitsmanagement gewinnt an Bedeutung: Fachkräfte mit medizinischem und betriebswirtschaftlichem Know-how optimieren Abläufe, überwachen Kosten und sorgen für effiziente Organisation. In diesem Bereich bieten sich vielfältige Möglichkeiten für Berufseinsteiger und Fachkräfte, die einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz suchen. Kaufmännische Berufe im Gesundheitswesen finden sich zudem bei Krankenkassen, Medizintechnik-Unternehmen oder in der Pharmabranche.

Studium und akademische Laufbahnen

Für Abiturienten eröffnen Studiengänge wie Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie, Gesundheitswissenschaften, Public Health oder Medizininformatik vielfältige Perspektiven. Diese Studiengänge stehen in engem Bezug zu medizinischen und gesundheitsbezogenen Themen und bieten dadurch eine fundierte Grundlage für eine Karriere im Gesundheitswesen.

Besonders duale Studiengänge verbinden Theorie und Praxis optimal und ermöglichen frühzeitige Kontakte in der Branche. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten für akademische Laufbahnen und Spezialisierungen in verschiedenen Berufsfeldern des Gesundheitswesens.

Spezialisierung und Weiterbildung

Das Gesundheitswesen bietet zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten – von Intensivpflege über Onkologie bis Kardiologie. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den verschiedenen Fachgebieten und Spezialisierungen, die in den unterschiedlichen Berufen im Gesundheitswesen möglich sind. Arbeitgeber unterstützen Weiterbildungen häufig finanziell und zeitlich.

Es bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung, um die eigenen Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten in diesem Bereich zu erweitern. Die Digitalisierung schafft neue Berufsfelder wie Telemedizin und Gesundheits-Apps. Auch Prävention, Sport und Ernährung gewinnen an Bedeutung.

Voraussetzungen und Berufsbild

Die Wahl eines Gesundheitsberufs erfordert neben fachlicher Kompetenz vor allem Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit. Psychische Stabilität und ein kühler Kopf in stressigen Situationen sind essenziell. Körperliche Fitness ist wichtig, da viele Gesundheitsberufe körperlich anspruchsvoll sind. Schichtdienst und Wochenendarbeit gehören häufig dazu, bieten aber auch Flexibilität.

Wenn die persönlichen Voraussetzungen stimmen, gibt es nichts, was einen an einer Karriere im Gesundheitswesen hindern sollte.

Zukunftsperspektiven im Gesundheitswesen

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften wird weiter steigen – bedingt durch den demografischen Wandel und den Ruhestand vieler erfahrener Mitarbeiter. Das schafft hervorragende Karrierechancen für Berufseinsteiger.

Gesundheitsberufe bieten nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch die Möglichkeit, einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Wer sich für Gesundheit und Pflege begeistert und gerne mit Menschen arbeitet, findet hier eine erfüllende berufliche Perspektive mit exzellenten Zukunftsaussichten.

Mit über 350 verschiedenen Gesundheitsberufen findet jeder seinen passenden Weg in diese bedeutende Branche.

Starten Sie Ihre Karriere im Gesundheitswesen! Bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in eine erfüllende und zukunftssichere Branche. Werden Sie Teil eines Berufsfeldes, das täglich Leben verbessert und Menschen hilft.

Sind Sie auf der Suche nach dem passenden Job im Gesundheitswesen? Entdecken Sie jetzt vielfältige Stellenangebote und finden Sie Ihren Traumjob!

Starte deine Karriere im Bereich Gesundheitswesen

Bewirb dich jetzt auf eine der verfügbaren Stellen oder sende uns deine Initiativbewerbung. Wir unterstützen dich bei deinem nächsten Karriereschritt.