Gefragter Beruf

Beruf Altenpfleger:in

Berufsprofil, Aufgaben und Karrierechancen

⌀ Bruttomonatsgehalt
3.700 €
Erfahrung
Berufserfahrung erforderlich
Stellenangebote ansehen
Altenpfleger Bild
© Bild generiert mit Adobe Firefly

Betreten Sie eines der wichtigsten und erfüllendsten Berufsfelder! Als Altenpfleger übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Betreuung und Unterstützung älterer Menschen. Sie sind eine unverzichtbare Stütze im Gesundheitswesen und ermöglichen Senioren, in Würde und möglichst selbstbestimmt zu leben.

Die Berufsbezeichnung „Altenpfleger“ steht in unserer Gesellschaft für die verantwortungsvolle Betreuung und Pflege von Personen im höheren Lebensalter und unterstreicht die wachsende Bedeutung dieses Berufes angesichts des demografischen Wandels. Erleben Sie die Herausforderungen und die gesellschaftliche Bedeutung dieses verantwortungsvollen Berufes mit hervorragenden Zukunftsperspektiven.

Berufsbild und Definition

Ein Altenpfleger ist eine qualifizierte Fachkraft, die hilfsbedürftige ältere Menschen pflegt, betreut und berät. Die Berufsbezeichnung „Altenpfleger“ bzw. „Altenpflegerinnen“ ist die offizielle Bezeichnung für diesen Beruf und umfasst vielfältige Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Sie unterstützen Senioren bei den täglichen Verrichtungen und kümmern sich sowohl um medizinisch-pflegerische als auch um soziale Betreuungsaufgaben.

Der Zusatz “examiniert” bescheinigt, dass die Altenpflegerin oder der Altenpfleger eine staatlich anerkannte Prüfung erfolgreich absolviert hat und somit eigenverantwortlich handeln darf. Seit dem 1. Januar 2020 wurde der Beruf des Altenpflegers durch die Pflegefachmann/-frau-Ausbildung ersetzt, die eine generalistische Pflegeausbildung darstellt und Spezialisierungen in den Bereichen Altenpflege, Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege ermöglicht.

Als Altenpflegefachkraft kann man in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und Bereichen der Pflege arbeiten, etwa in stationären Einrichtungen, ambulanten Diensten oder spezialisierten Fachrichtungen. Die Vielfalt der Berufe im sozialen Bereich zeigt sich besonders in der Pflege, wo verschiedene Bereiche und Tätigkeitsfelder eine große gesellschaftliche Bedeutung haben.

Aufgaben und Tätigkeiten im Detail

Grundpflege und Körperpflege

  • Unterstützung bei der täglichen Körperpflege: Zähne putzen, Gesicht waschen, Baden und Duschen sowie das Anziehen und die Unterstützung beim Ankleiden sind wichtige Aufgaben, bei denen die Pflegekraft die Person aktiv begleitet.

  • Hilfe beim An- und Ausziehen sowie bei der Benutzung der Toilette

  • Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme und Zubereitung von Mahlzeiten; das Helfen beim Essen ist eine wichtige Aufgabe, um die Lebensqualität der betreuten Personen zu verbessern.

  • Assistenz bei der Mobilität, beim Aufstehen oder Zubettgehen

Altenpfleger übernehmen im Alltag mit Geduld und persönlichem Einsatz alle wichtigen Aufgaben, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität aller betreuten Personen zu sichern.

Medizinische Behandlungspflege

  • Wechseln von Verbänden und Durchführung von Spülungen

  • Verabreichung von Medikamenten nach ärztlicher Anordnung

  • Durchführung ärztlich verordneter Maßnahmen

  • Überwachung der Medikamenteneinnahme

Seelische Unterstützung und Betreuung

  • Betreuung in seelischen Angelegenheiten, einschließlich Trauerbegleitung, wobei die Pflegekraft als persönlich ansprechbare Person für die Senioren eine wichtige Rolle spielt

  • Hilfe bei der Bewältigung von Krisensituationen

  • Motivation zur aktiven Freizeitgestaltung

  • Gespräche über persönliche Anliegen

Dokumentation und Verwaltung

  • Anfertigung von Pflegeprotokollen und Führung von Patientenakten, wobei eine sorgfältige Erfassung und der Schutz sensibler Daten gewährleistet werden

  • Dokumentation von Pflegemaßnahmen

  • Abrechnung von Kosten für Pflegeleistungen

  • Pflegediagnostik und Planung von Pflegeprozessen

Beratung und Angehörigenarbeit

  • Begleitung zu Behördengängen oder Arztbesuchen

  • Zusammenarbeit mit Angehörigen zur Unterweisung in Pflegetechniken

  • Beratung der Pflegebedürftigen und deren Familien, wobei Altenpfleger auch wertvolle Tipps für den Pflegealltag geben

  • Kontaktpflege zu Ärzten, Therapeuten und anderen Fachkräften

Typische Arbeitsorte

  • Stationäre Pflegeheime und Altenheime

  • Ambulante Alten- und Krankenpflegedienste sowie Pflegedienst im Rahmen der ambulanten Pflege

  • Kliniken, Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen

  • Häusliche Pflege bei den Patienten zu Hause, in Privathaushalten

  • Hospizen als spezialisierte Einrichtungen für die Begleitung am Lebensende

Branchen und Arbeitgeber

  • Vollstationäre und teilstationäre Pflegeeinrichtungen

  • Ambulante Pflegedienste

  • Krankenhäuser mit geriatrischen Abteilungen

  • Tagespflegeeinrichtungen

  • Private Pflegedienste

Pflegekräfte finden in diesen Bereichen vielfältige Tätigkeitsfelder, die je nach Arbeitgeber und Spezialisierung unterschiedliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten umfassen. Die verschiedenen Bereiche der Altenpflege bieten somit zahlreiche Möglichkeiten für Pflegekräfte, sich in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und Spezialisierungen einzubringen.

Formale Voraussetzungen

  • Dreijährige Ausbildung an Pflegeschulen (bundesweit einheitlich geregelt), die in der Regel drei Jahre dauert und sowohl theoretischen Unterricht als auch eine praktische Ausbildung in verschiedenen Pflegeeinrichtungen umfasst

  • Ausbildungsvertrag mit einer geeigneten Pflegeeinrichtung

  • Gute Deutschkenntnisse auf Niveau B2 (häufig wünschenswert)

  • Gesundheitliche Eignung durch ärztliches Attest

Persönliche Eigenschaften

  • Einfühlungsvermögen und Kontaktfähigkeit im Umgang mit Patienten, wobei Geduld und persönlicher Einsatz als wichtige Eigenschaften für die erfolgreiche Arbeit in der Altenpflege unerlässlich sind

  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein bei der Pflege

  • Psychische Stabilität im Umgang mit schwer kranken oder sterbenden Patienten

  • Gute körperliche Verfassung für körperlich anstrengende Tätigkeiten

  • Verschwiegenheit bei Patientendaten

Fachliche Kenntnisse

  • Kenntnisse in der Biologie zum Verständnis von Krankheits- und Heilungsprozessen

  • Grundkenntnisse der Chemie zur Einschätzung von Medikamentenwirkungen

  • Ethische Grundsätze in der Pflege

  • Mathematische Kenntnisse für Abrechnungen

Darüber hinaus bieten sich zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung, etwa durch Weiterbildungen, Fortbildungen und Spezialisierungen, die vielfältige Karrieremöglichkeiten im Pflegebereich eröffnen.

Das Gehalt für Altenpfleger variiert je nach Träger der Einrichtung, Region und Berufserfahrung. In Einrichtungen des öffentlichen Dienstes oder bei tariflich gebundenen Trägern erhalten Auszubildende bereits während der Ausbildung eine gute Vergütung.

Zusätzliche Benefits

  • Schichtzulagen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit

  • Betriebliche Altersvorsorge

  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und die Möglichkeit, durch gezielte Weiterbildungen neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen. Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung, zum Aufstieg in Führungspositionen oder zum Wechsel in alternative Tätigkeitsfelder innerhalb der Pflegebranche.

  • Jobsicherheit in einem wachsenden Arbeitsmarkt

  • Sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Anerkennung

Weiterführende Ausbildungen

  • Pflegefachmann/-frau (generalistische Pflegeausbildung)

  • Spezialisierung auf Palliativpflege oder Demenzbetreuung

  • Gerontopsychiatrische Fachkraft

Nach einer Spezialisierung bestehen zahlreiche Möglichkeiten für Fort- und Weiterbildungen, die verschiedene Karrieremöglichkeiten eröffnen. So haben Pflegekräfte die Möglichkeit, durch gezielte Weiterbildungen ihre Fachkenntnisse zu vertiefen und sich für Führungspositionen oder alternative Tätigkeitsfelder innerhalb der Pflegebranche zu qualifizieren.

Aufstiegsweiterbildungen

  • Wohnbereichsleitung oder Pflegedienstleitung

  • Qualitätsmanagement in der Pflege

  • Pflegemanagement oder Heimleitung

  • Praxisanleitung für Auszubildende

  • Studium der Pflegewissenschaft oder Gerontologie

Die praktische Erfahrung als Altenpfleger bietet eine solide Grundlage für eine Karriere im Gesundheitswesen und eröffnet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Fort- und Weiterbildungen, die verschiedene Karrieremöglichkeiten im Managementbereich ermöglichen und die berufliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildungen und Spezialisierungen fördern.

Schichtdienst als Standard

  • 3-Schicht-System mit Früh-, Spät- und Nachtdiensten, wodurch die Pflege rund um die Uhr gewährleistet wird

  • Wochenend- und Feiertagsarbeit

  • Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung möglich

  • Flexible Arbeitszeiten je nach Einrichtung

Besonderheiten

  • 24-Stunden-Betreuung erfordert kontinuierliche Schichtbesetzung, um eine Versorgung rund um die Uhr sicherzustellen

  • Bereitschaftsdienste in ambulanten Pflegediensten

  • Dokumentationszeiten außerhalb der direkten Patientenbetreuung

Zukunftsaussichten und Jobmarkt

Das Berufsbild des Altenpflegers bietet hervorragende Zukunftsaussichten. Die Altenpflege gehört zu den größten Dienstleistungsbranchen in Deutschland, und aufgrund des demografischen Wandels steigt der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften kontinuierlich. In unserer Gesellschaft gewinnt der Beruf zunehmend an Bedeutung, da die alternde Bevölkerung eine zentrale Herausforderung darstellt. Die Jobaussichten sind vielfältig, insbesondere angesichts des bundesweiten Mangels an Pflegekräften.

Altenpfleger profitieren von attraktiven Gehältern und haben die Möglichkeit, verschiedene Karrieremöglichkeiten und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung zu nutzen, etwa durch Spezialisierungen, Weiterbildungen oder den Aufstieg in Führungspositionen.

Mit der steigenden Lebenserwartung und der wachsenden Zahl pflegebedürftiger Menschen werden Altenpfleger zu unverzichtbaren Fachkräften im Gesundheitswesen.

Häufig gestellte Fragen

Welchen Abschluss brauche ich für Altenpfleger?

Für die Ausbildung zum Altenpfleger ist kein bestimmter Schulabschluss erforderlich. In der Praxis wird jedoch meist ein mittlerer Bildungsabschluss erwartet, wobei die Ausbildung in der Regel drei Jahre dauert und sowohl an einer Pflegeschule als auch im Rahmen einer praktischen Ausbildung in verschiedenen Pflegeeinrichtungen erfolgt.

Was bedeutet "examiniert" bei Altenpflegern?

"Examiniert" bescheinigt, dass die Pflegekraft eine staatlich anerkannte Prüfung erfolgreich abgeschlossen hat und berechtigt ist, eigenverantwortlich zu pflegen.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Altenpfleger?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre in Vollzeit oder drei bis fünf Jahre in Teilzeit und findet an Pflegeschulenstatt, wobei die praktische Ausbildung während dieser drei Jahre in verschiedenen Pflegeeinrichtungen absolviert wird.

Wurde der Beruf Altenpfleger abgeschafft?

Seit dem 1. Januar 2020 wurde der Beruf durch die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau ersetzt, die eine generalistische Pflegeausbildung anbietet und damit die Möglichkeit eröffnet, sich durch gezielte Weiterbildung oder Weiterbildungen zur Pflegefachfrau oder Altenpflegefachkraft zu qualifizieren. Diese neuen Wege bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten und eröffnen zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung und beruflichen Entwicklung in der Altenpflege.

In welchen Bereichen kann ich als Altenpfleger arbeiten?

Altenpfleger können in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern arbeiten, darunter stationäre Pflegeheime, ambulante Pflege, Pflegedienste, Krankenhäusern, Hospizen, Rehabilitationseinrichtungen sowie in Privathaushalten. Pflegekräfte sind somit in unterschiedlichen Arbeitsorten und Fachrichtungen tätig und übernehmen vielfältige Aufgaben in jedem Bereich der Altenpflege.

Starten Sie Ihre erfüllende Karriere in der Altenpflege! Bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH bieten wir Ihnen den idealen Einstieg in einen sinnstiftenden Beruf mit echter gesellschaftlicher Bedeutung. Werden Sie Teil eines wichtigen Teams und helfen Sie älteren Menschen, ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu führen!

10+ Aktuelle Stellenangebote

Finden Sie Ihren Job als Altenpfleger (m/w/d)

Entdecken Sie passende Karrieremöglichkeiten bei führenden Unternehmen und starten Sie noch heute in Ihre berufliche Zukunft.

44 Stellenangebote gefunden

Sortiert nach Relevanz

NEU
Dringend gesucht!

Altenpflegerin (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
08297 Zwönitz
Verdienst
27.87-30.00€/Std.
NEU
Dringend gesucht!

Altenpfleger-Pfleger-Krankenpfleger (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
09648 Mittweida
Verdienst
26.57-30.00€/Std.
NEU
Dringend gesucht!

Altenpfleger (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit / Teilzeit (vormittags) / Teilzeit (nachmittags)
Standort
04109 Leipzig
Verdienst
22.00-24.00€/Std.
NEU
Berufsstarter*innen
Dringend gesucht!

Altenpfleger (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
99706 Bendeleben
Verdienst
20.50€/Std.
Dringend gesucht!

Altenpflegerin (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
09126 Chemnitz
Verdienst
27.87-30.00€/Std.
Dringend gesucht!

Altenpfleger-Pfleger-Krankenpfleger (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
09669 Frankenberg
Verdienst
27.87-30.00€/Std.

Altenpfleger (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit / Teilzeit (vormittags) / Teilzeit (nachmittags) / Teilzeit (abends)
Anstellung
Personalvermittlung
Standort
09111 Chemnitz
Verdienst
26.85-30.00€/Std.

Altenpfleger (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
09456 Annaberg-Buchholz
Verdienst
27.87-30.00€/Std.
Dringend gesucht!

Altenpfleger (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit / Schichtarbeit
Standort
01814 Bad Schandau
Verdienst
16.21€/Std.

Altenpfleger (m/w/d)

Arbeitszeit
Schichtarbeit / Teilzeit (vormittags) / Teilzeit (nachmittags) / Teilzeit (abends)
Standort
35415 Pohlheim
Verdienst
19.50-21.00€/Std.
Alle Altenpfleger Jobs anzeigen
Ähnliche Berufe

Weitere Karrieremöglichkeiten

Entdecken Sie verwandte Berufsbilder und finden Sie neue Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft

Nicht das Richtige dabei?

Alle Berufe entdecken
Jetzt bewerben
Altenpfleger:in