Beruf Elektroinstallateur:in
Berufsprofil, Aufgaben und Karrierechancen
Kein Bild verfügbar
Starten Sie Ihre Karriere in einem der vielseitigsten und zukunftssichersten technischen Berufe! Als Elektroinstallateur sind Sie der Experte für Installation, Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen und sorgen für sichere und zuverlässige Stromversorgung. Sie sind das Fundament unserer modernen Gesellschaft – ein abwechslungsreicher Job mit echter Verantwortung und hervorragenden Karrierechancen.
Berufsbild und Definition
Ein Elektroinstallateur ist für Installation und Reparatur elektrischer Anlagen zuständig und wird überall dort eingesetzt, wo elektrisch betriebene Geräte vorhanden sind. Obwohl der Begriff in Stellenanzeigen noch häufig verwendet wird, ist die Berufsbezeichnung seit 2005 offiziell veraltet.
Heute heißt der Beruf offiziell Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Aufgrund der begrifflichen Kürze und Klarheit wird "Elektroinstallateur" jedoch weiterhin verwendet. Sie sind der Profi, der dafür sorgt, dass der Strom fließt – überall und jederzeit.
Aufgaben und Tätigkeiten im Detail
Installation und Montage
Elektrische Energieversorgungsanlagen und Klima- sowie Sonnenschutzanlagen installieren
Zugangskontrollsysteme und Smart Home-Systeme einrichten
Sicherungen, Steckdosen und Schaltschränke montieren
Kabelkanäle schlitzen, Kabelbahnen bauen und Kabel ziehen
Waschmaschinen und Herde anschließen
Planung und Vorbereitung
Baustellenbegehungen und Vor-Ort-Einschätzungen durchführen
Beratungsgespräche mit Kunden führen
Elektrische Steuerungen und Schaltungen planen
Pläne und Unterlagen für Bau oder Umbau lesen
Material vorbereiten, transportieren und auf der Baustelle lagern
Wartung und Reparatur
Funktionsstörungen feststellen und beheben
Messinstrumente kontrollieren und warten
Installationen kontrollieren, Messungen und Tests durchführen
Defekte Geräte und Installationen reparieren oder austauschen
Bestehende Installationen verbessern und an neue Bedürfnisse anpassen
Spezielle Systeme
Datennetze und Telefonanlagen einrichten
Messschaltungen aufbauen und Tests durchführen
Blitzschutzanlagen installieren
Innovative Solaranlagen mit Warmwasser und Elektrizität in Betrieb nehmen
Ganze Gebäude für Smart Home-Systeme automatisieren
Kundenbetreuung
Kunden in die Bedienung installierter Anlagen und technischer Geräte einweisen
Über elektrische Systeme und Sicherheitsvorschriften beraten
Kundenorientierte Kommunikation und Service bieten
Arbeitsumgebung und Einsatzorte
Typische Arbeitsorte
Privathäuser und Industriebetriebe
Baustellen bei der Anlageninstallation
Betriebsanlagen bei der Instandhaltung
Branchen und Arbeitgeber
Elektroinstallationshandwerk – der klassische Weg
Elektrofachhandel – Verkauf und Installation kombinieren
Energieversorgungsunternehmen – die Infrastruktur am Laufen halten
Betriebselektriker – in allen Branchen gefragt
Qualifikationen und Anforderungen
Formale Voraussetzungen
3,5-jährige duale Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
Keine spezielle Schulbildung nötig, aber gute Noten in Mathematik, Physik und Geometrie hilfreich
Viele Ausbildungsbetriebe bevorzugen Haupt- oder Realschulabschluss
Persönliche Eigenschaften
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Ausgeprägtes Energiebewusstsein und Offenheit für neue Technologien
Gute Feinmotorik und abstrakt-logisches Denken
Genaue Arbeitsweise und hohes Verantwortungsbewusstsein
Gute Umgangsformen und klare Ausdrucksweise für Kundengespräche
Gehalt und Verdienstmöglichkeiten
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr: 760 € brutto monatlich
2. Ausbildungsjahr: 800 € brutto monatlich
3. Ausbildungsjahr: 880 € brutto monatlich
4. Ausbildungsjahr: 950 € brutto monatlich
Nach der Ausbildung
Einstiegsgehalt: 3.144 € brutto monatlich
Zusätzliche Benefits
Ausgezeichnete Jobchancen in verschiedensten Bereichen
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Zukunftssichere Branche mit ständiger technologischer Entwicklung
Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten
Weiterführende Ausbildungen
Spezialisierung auf verschiedene Bereiche der Elektrotechnik
Fortbildung in neuen Technologien wie Smart Home oder Elektromobilität
Weiterbildung in Automatisierungstechnik
Aufstiegsweiterbildungen
Meister im Elektrohandwerk – Teams führen und ausbilden
Techniker für Elektrotechnik – Projekte planen und leiten
Studium der Elektrotechnik – Ingenieur werden
Selbstständigkeit – eigenen Elektrobetrieb gründen
Der Berufsalltag ist geprägt von sich rasch wandelnden Arbeitsinhalten und Anforderungen. Deshalb ist es wichtig, sich laufend weiterzubilden und offen für neue Techniken zu bleiben.
Arbeitszeitmodelle
Flexible Arbeitszeiten
Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung möglich
Kundendiensttermine auch außerhalb der Regelarbeitszeit
Notdienste bei Stromausfällen oder dringenden Reparaturen
Besonderheiten
Arbeit sowohl in Werkstätten als auch beim Kunden vor Ort
Wechselnde Arbeitsorte je nach Auftrag
Teamarbeit auf größeren Baustellen
Zukunftsaussichten und Jobmarkt
Die Zukunft als Elektroinstallateur ist hervorragend. Nach der Ausbildung haben Sie ausgezeichnete Jobchancen in verschiedensten Bereichen.
Warum die Aussichten so gut sind:
Elektromobilität schafft neue Arbeitsfelder wie Ladeinfrastrukturen
Solaranlagen und erneuerbare Energien boomen
Smart Home-Systeme werden immer wichtiger
Digitalisierung braucht Elektroexperten
Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stromversorgung und tragen maßgeblich zur Funktionsfähigkeit moderner Gebäude und Anlagen bei.
Häufig gestellte Fragen
Wie heißt der Beruf heute offiziell?
Die offizielle Berufsbezeichnung lautet seit 2005 "Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik". Der Begriff Elektroinstallateur wird jedoch noch häufig verwendet.
Welche Ausbildung brauche ich?
Eine 3,5-jährige duale Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik.
In welchen Bereichen kann ich arbeiten?
Von Gebäudetechnik über Industrieanlagen bis zur Elektromobilität – die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Meister, Techniker, Studium oder Spezialisierung auf neue Technologien wie Smart Home oder Elektromobilität.
Sind die Zukunftsaussichten gut?
Ja, Sie haben ausgezeichnete Jobchancen in einer zukunftssicheren Branche mit ständiger technologischer Entwicklung.
Starten Sie Ihre Karriere als Elektroinstallateur! Bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH finden Sie den idealen Einstieg in eine zukunftssichere Branche mit ausgezeichneten Entwicklungsmöglichkeiten. Werden Sie Experte für moderne Elektrotechnik und gestalten Sie die Zukunft der Energieversorgung mit!
Finden Sie Ihren Job als Elektroinstallateur (m/w/d)
Entdecken Sie passende Karrieremöglichkeiten bei führenden Unternehmen und starten Sie noch heute in Ihre berufliche Zukunft.
Initiativbewerbung als Elektroinstallateur27 Stellenangebote gefunden
Sortiert nach Relevanz
Elektroinstallateur (m/w/d)
Elektroinstallateur (m/w/d)
Elektroinstallateur (m/w/d)
Elektroinstallateur (m/w/d)
Elektroinstallateur (m/w/d)
Elektroinstallateur (m/w/d)
Elektroinstallateur – Halbleiterindustrie (m/w/d)
Elektroinstallateur (m/w/d)
Elektroinstallateur (m/w/d)
Elektroinstallateur (m/w/d)
Weitere Karrieremöglichkeiten
Entdecken Sie verwandte Berufsbilder und finden Sie neue Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft
Nicht das Richtige dabei?
Alle Berufe entdecken