Gefragter Beruf

Beruf Maler:in

Berufsprofil, Aufgaben und Karrierechancen

⌀ Bruttomonatsgehalt
3.493 €
Erfahrung
Berufserfahrung erforderlich
Stellenangebote ansehen

Kein Bild verfügbar

Starten Sie Ihre kreative Karriere in einem vielseitigen und sehr gefragten Handwerksberuf! Als Maler und Lackierer sind Sie weit mehr als nur ein Anstreicher – Sie sind Gestalter, Schutzexperte und Verschönerungsprofi in einem. Sie sorgen für ansprechende und funktionale Umgebungen und haben dabei echte kreative Verantwortung mit top Zukunftsperspektiven.

Berufsbild und Definition

Ein Maler und Lackierer macht aus langweiligen Wänden echte Hingucker. Sie gestalten, schützen und verschönern Oberflächen an Gebäuden und allen möglichen Objekten. Ihr Job geht weit über das klassische Streichen hinaus.

Sie schleifen, spachteln, lackieren, tapezieren und restaurieren. Dabei beraten Sie Kunden und setzen deren Wünsche um – von der ersten Begutachtung über die Kostenkalkulation bis zur praktischen Umsetzung. Sie sind der Profi, der aus Ideen Realität macht.

Aufgaben und Tätigkeiten im Detail

Beratung und Planung

  • Kundenaufträge annehmen und Termine vereinbaren

  • Vor Ort beraten und die besten Lösungen finden

  • Projekte planen und organisieren

  • Material berechnen und Kosten kalkulieren

  • Kostenvoranschläge erstellen

Oberflächenvorbereitung

  • Wände, Böden und Untergründe begutachten und vorbereiten

  • Holz, Metall, Kunststoff, Mauern oder Beton kontrollieren

  • Entrosten, verputzen, grundieren und tapezieren

  • Untergründe behandeln und Schimmel entfernen

Gestaltungsarbeiten

  • Innenräume und Fassaden streichen

  • Holz-, Metall- und Kunststoffteile lackieren

  • Tapezieren, schleifen und spachteln

  • Farben und Lacke nach Kundenwunsch mischen

  • Schriften und Hinweisschilder gestalten

Spezialarbeiten

  • Schutz- und Spezialbeschichtungen auftragen

  • Böden verlegen

  • Dämm-, Putz- und Montagearbeiten durchführen

  • Decken, Wände und Böden beschichten

Typische Arbeitsorte

  • Auf Baustellen – drinnen und draußen an Fassaden

  • In Werkstätten für Vorarbeiten

  • Beim Kunden vor Ort

  • In Spezialhallen für Beschichtungsarbeiten

Branchen und Arbeitgeber

  • Maler- und Lackiererbetriebe – der klassische Weg

  • Fassaden- und Innenraumgestaltung – Spezialisierung auf bestimmte Bereiche

  • Hochbaufirmen – große Bauprojekte begleiten

  • Wohnungsbauunternehmen – Wohnraum verschönern

  • Restaurierungs-Betriebe – alte Schätze wieder zum Leben erwecken

Formale Voraussetzungen

  • 2,5 Jahre Ausbildung – kürzer als viele andere Handwerksberufe

  • Kein bestimmter Schulabschluss nötig

  • Hauptschulabschluss wird oft bevorzugt

Spezialisierungsmöglichkeiten

Ab dem dritten Lehrjahr wählen Sie eine von fünf spannenden Richtungen:

  • Bauten- und Korrosionsschutz – Gebäude vor Witterung schützen

  • Gestaltung und Instandhaltung – kreative Raumgestaltung

  • Ausbautechnik und Oberflächengestaltung – Innenausbau perfektionieren

  • Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik – nachhaltig und modern arbeiten

  • Kirchenmalerei und Denkmalpflege – Kunstwerke erhalten

Persönliche Eigenschaften

  • Körperlich fit und schwindelfrei sein

  • Gutes Farbsehen und ästhetisches Gespür

  • Keine Probleme mit Farben und Lacken

  • Kommunikationsstark für die Kundenberatung

Fachliche Kenntnisse

  • Chemische Eigenschaften von Farben und Lacken verstehen

  • Umweltschutz beachten

  • Verschiedene Maltechniken beherrschen

Als Maler und Lackierer verdienen Sie solide – je nach Fachrichtung, Region und Erfahrung. Sie liegen im mittleren Bereich der Handwerksberufe mit guten Steigerungsmöglichkeiten.

Zusätzliche Benefits

  • Geregelte Arbeitszeiten – kein Schichtdienst

  • Vielfältige Jobs durch verschiedene Spezialisierungen

  • Selbstständigkeit möglich

  • Kreative und abwechslungsreiche Arbeit

Weiterführende Ausbildungen

  • Spezialisierung in verschiedenen Fachrichtungen vertiefen

  • Neue Techniken und Materialien lernen

  • Energieeffiziente und nachhaltige Beschichtungen

Aufstiegsweiterbildungen

  • Meister – eigenen Betrieb führen und ausbilden

  • Techniker – Projekte planen und leiten

  • Studium – in Richtung Architektur oder Design

  • Selbstständigkeit – eigener Chef werden

Die Ausbildung endet nach drei Jahren mit der Gesellenprüfung.

Regelarbeitszeiten

  • Früher Start um 6:00 oder 6:30 Uhr

  • 40-Stunden-Woche im Durchschnitt

  • Feierabend gegen 16:00 Uhr

  • Freitags oft früher Schluss

Besonderheiten

  • Material in der Firma vorbereiten, dann zum Kunden fahren

  • Pausen oft vor Ort beim Kunden

  • Kein Schichtdienst, keine Nacht- oder Wochenendarbeit

  • Als Selbstständiger flexible Zeiten möglich

Zukunftsaussichten und Jobmarkt

Die Zukunft als Maler und Lackierer ist sehr gut. Warum? Weil es ein sehr gefragter Handwerksberuf ist und immer gebraucht wird.

Besonders zukunftsträchtig:

  • Energieeffizienz wird immer wichtiger

  • Nachhaltige Beschichtungen sind gefragt

  • Denkmalpflege und Restaurierung boomen

  • Individuelle Gestaltung liegt im Trend

Durch die verschiedenen Spezialisierungen haben Sie gute Jobchancen in vielen Bereichen. Jede Baustelle ist anders, jeder Auftrag eine neue Herausforderung.

Häufig gestellte Fragen

Welche Ausbildung brauche ich als Maler und Lackierer?

Eine 2,5-jährige Ausbildung mit Spezialisierung ab dem dritten Jahr. Kürzer als viele andere Handwerksberufe.

Welche körperlichen Anforderungen gibt es?

Sie sollten fit, schwindelfrei und geschickt sein. Oft arbeiten Sie an hohen Fassaden oder in schwer zugänglichen Bereichen.

In welchen Bereichen kann ich mich spezialisieren?

Fünf spannende Richtungen: von Korrosionsschutz über Gestaltung bis zur Denkmalpflege.

Wie sind die Arbeitszeiten?

Geregelte Werktage von 6:30 bis 16:00 Uhr. Kein Schichtdienst, keine Wochenendarbeit.

Kann ich mich als Maler und Lackierer selbstständig machen?

Ja, nach der Ausbildung und etwas Berufserfahrung können Sie Ihren eigenen Betrieb gründen.

Starten Sie Ihre kreative Karriere als Maler und Lackierer! Bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH finden Sie den perfekten Einstieg in einen vielseitigen Handwerksberuf mit ausgezeichneten Entwicklungsmöglichkeiten. Werden Sie Experte für Oberflächengestaltung und sorgen Sie für ansprechende und funktionale Umgebungen!

10+ Aktuelle Stellenangebote

Finden Sie Ihren Job als Maler (m/w/d)

Entdecken Sie passende Karrieremöglichkeiten bei führenden Unternehmen und starten Sie noch heute in Ihre berufliche Zukunft.

212 Stellenangebote gefunden

Sortiert nach Relevanz

Ähnliche Berufe

Weitere Karrieremöglichkeiten

Entdecken Sie verwandte Berufsbilder und finden Sie neue Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft

Nicht das Richtige dabei?

Alle Berufe entdecken
Jetzt bewerben
Maler:in