Gefragter Beruf

Beruf Elektroniker:in

Berufsprofil, Aufgaben und Karrierechancen

⌀ Bruttomonatsgehalt
3.412 €
Erfahrung
Berufserfahrung erforderlich
Stellenangebote ansehen

Kein Bild verfügbar

Starten Sie Ihre Karriere in einem der vielseitigsten und zukunftssichersten technischen Berufe! Als Elektroniker sind Sie der Experte für Installation, Wartung und Reparatur elektrischer und elektronischer Anlagen und sorgen für sichere und zuverlässige Stromversorgung. Sie sind das Fundament unserer modernen Gesellschaft – ein abwechslungsreicher Job mit echter Verantwortung und hervorragenden Karrierechancen.

Berufsbild und Definition

Ein Elektroniker ist die Fachkraft für Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen und elektronischen Systemen. Die Berufsbezeichnung "Elektriker" ist streng genommen veraltet – heute spricht man von Elektroniker, wobei beide Begriffe noch verwendet werden und dasselbe Berufsbild meinen.

Sie werden überall dort eingesetzt, wo elektrisch betriebene Geräte vorhanden sind: in Gebäuden genauso wie bei Produktionsmaschinen oder digitalen Anwendungen. Sie sind der Profi, der dafür sorgt, dass unsere technisierte Welt funktioniert.

Aufgaben und Tätigkeiten im Detail

Planung und Installation

  • Schaltpläne und -systeme planen und zeichnen

  • Elektrische Bauteile und Anlagen entwerfen und installieren

  • Elektroverkabelung planen und ausführen

  • Elektronische Systeme installieren, warten und reparieren

  • Kabel verlegen und fachgerecht anschließen

Wartung und Reparatur

  • Elektronische Reparaturen und systematische Fehleranalyse

  • Störungen und Fehler schnell beheben

  • Regelmäßige Wartungsarbeiten zur Funktionssicherheit

  • Anlagenwartung und professionelle Instandhaltung

  • Präventive Wartung zur Vermeidung von Ausfällen

Spezielle Systeme

  • Licht- und Akustikanlagen verlegen

  • Sicherheitskomponenten wie Alarmanlagen installieren

  • Elektrische Systeme konfigurieren und in Betrieb nehmen

  • Systeme programmieren, überwachen und optimieren

  • Energie- und Informationsleitungen installieren

Prüfung und Dokumentation

  • Elektrische Systeme auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit prüfen

  • Messungen zur Einhaltung der Normen durchführen

  • Technische Dokumentationen und Berichte erstellen

  • Wartungs- und Reparaturhistorie der Anlagen festhalten

Kundenbetreuung

  • Bedienungsschulungen und Übergabe neuer Anlagen

  • Professionellen Kundendienst und Service bieten

  • Anwender in die Bedienung einweisen

Energie- und Gebäudetechnik

  • Installation und Wartung elektrischer Anlagen in Gebäuden

  • Beleuchtungs- und Klimaanlagen, Sicherheitssysteme

  • Energieversorgungseinrichtungen

  • Solaranlagen und Blitzschutzanlagen

Betriebstechnik

  • Installation und Wartung von Produktions- und Betriebsanlagen

  • Maschinen und Anlagen für reibungslose Funktion

  • Regelmäßige Inspektionen und Reparaturen

  • Automatisierungs-, Prozessleit- und Gebäudesystemtechnik

Geräte und Systeme

  • Entwicklung, Montage und Wartung elektronischer Geräte

  • Medizinische Geräte und Kommunikationssysteme

  • Präzisions-Messinstrumente

Automatisierungstechnik

  • Planung, Programmierung und Wartung automatisierter Produktionsanlagen

  • Robotersysteme installieren und betreuen

  • Steuerungen konfigurieren und programmieren

Informations- und Kommunikationstechnik

  • Kommunikationssysteme und Datenübertragung

  • IT-Systeme installieren und konfigurieren

Typische Arbeitsorte

  • Werkstätten und moderne Werkhallen

  • Beim Kunden vor Ort

  • Baustellen bei der Anlageninstallation

  • Betriebsanlagen bei der Instandhaltung

Branchen und Arbeitgeber

  • Elektroinstallationshandwerk – der klassische Weg

  • Industrie und produzierendes Gewerbe – komplexe Anlagen betreuen

  • Energieversorgungsunternehmen – die Infrastruktur am Laufen halten

  • Kommunikationstechnik – vernetzte Welt gestalten

  • Automatisierungstechnik – Zukunftstechnologien entwickeln

Formale Voraussetzungen

  • 3,5-jährige duale Ausbildung zum Elektroniker

  • Keine spezielle Schulbildung nötig, aber gute Noten in Mathematik, Physik und Geometrie hilfreich

  • Spezialisierung auf eine Fachrichtung ab dem zweiten Ausbildungsjahr

Persönliche Eigenschaften

  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis

  • Ausgeprägtes Energiebewusstsein und Offenheit für neue Technologien

  • Gute Feinmotorik und abstrakt-logisches Denken

  • Genaue Arbeitsweise und hohes Verantwortungsbewusstsein

  • Offenes und kommunikatives Wesen für Teamarbeit

Fachliche Kenntnisse

  • Kenntnisse über Stromkreise sowie Messen und Bewerten elektrischer Größen

  • Planung und Durchführung von Inspektionen und Wartungen

  • Bearbeitung von Störungsmeldungen und Geräteinstandsetzung

  • Durchführung von Ferndiagnosen

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr: 770 € bis 900 € brutto monatlich

  • Steigerung bis zum 4. Jahr auf etwa 850 €

Nach der Ausbildung

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 40.000 € bis 50.000 € brutto

  • Einstiegsgehalt: etwa 39.000 € im Jahr

  • Ohne Weiterbildung: ca. 3.412 € brutto monatlich

  • Mit Meister oder Techniker: durchschnittlich 4.307 € brutto monatlich

Einflussfaktoren

  • Spezialisierung und Fachrichtung

  • Berufserfahrung und Weiterbildungen

  • Unternehmensgröße und Standort

  • Führungsaufgaben

Weiterführende Ausbildungen

  • Spezialisierung auf verschiedene Bereiche der Elektrotechnik

  • Fortbildung in neuen Technologien wie Smart Home oder Elektromobilität

  • Weiterbildung in Automatisierungstechnik

Aufstiegsweiterbildungen

  • Meister im Elektrohandwerk – Teams führen und ausbilden

  • Techniker für Elektrotechnik – Projekte planen und leiten

  • Studium der Elektrotechnik – Ingenieur werden

  • Bau- und Projektleiter – große Projekte verantworten

  • Selbstständigkeit – eigenen Elektrobetrieb gründen

Der Berufsalltag ist geprägt von sich rasch wandelnden Arbeitsinhalten und Anforderungen. Deshalb ist es wichtig, sich laufend weiterzubilden und offen für neue Techniken zu bleiben.

Flexible Arbeitszeiten

  • Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung möglich

  • Kundendiensttermine auch außerhalb der Regelarbeitszeit

  • Notdienste bei Stromausfällen oder dringenden Reparaturen

Besonderheiten

  • Arbeit sowohl in Werkstätten als auch beim Kunden vor Ort

  • Wechselnde Arbeitsorte je nach Auftrag

  • Teamarbeit auf größeren Baustellen

Zukunftsaussichten und Jobmarkt

Die Zukunft als Elektroniker ist hervorragend. Nach der Ausbildung haben Sie ausgezeichnete Jobchancen in verschiedensten Bereichen.

Warum die Aussichten so gut sind:

  • Elektromobilität schafft neue Arbeitsfelder wie Ladeinfrastrukturen

  • Digitalisierung braucht Elektronikexperten

  • Smart Home-Systeme werden immer wichtiger

  • Erneuerbare Energien boomen

  • Automatisierung schafft anspruchsvolle neue Jobs

Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stromversorgung und tragen maßgeblich zur Funktionsfähigkeit moderner Gebäude und Anlagen bei.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Elektriker und Elektroniker?

Die Berufsbezeichnung Elektriker ist veraltet – heute spricht man von Elektroniker. Beide Begriffe werden jedoch noch verwendet und meinen dasselbe Berufsbild.

Welche Ausbildung brauche ich?

Eine 3,5-jährige duale Ausbildung zum Elektroniker mit Spezialisierung auf eine von mehreren Fachrichtungen.

In welchen Bereichen kann ich arbeiten?

Von Gebäudetechnik über Industrieanlagen bis zur Automatisierungstechnik – die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Meister, Techniker, Studium oder Spezialisierung auf neue Technologien wie Smart Home oder Elektromobilität.

Sind die Zukunftsaussichten gut?

Ja, Sie haben ausgezeichnete Jobchancen in einer zukunftssicheren Branche mit ständiger technologischer Entwicklung.

Starten Sie Ihre Karriere als Elektroniker! Bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH finden Sie den idealen Einstieg in eine zukunftssichere Branche mit ausgezeichneten Entwicklungsmöglichkeiten. Werden Sie Experte für moderne Elektrotechnik und gestalten Sie die Zukunft der Energieversorgung mit!

10+ Aktuelle Stellenangebote

Finden Sie Ihren Job als Elektroniker (m/w/d)

Entdecken Sie passende Karrieremöglichkeiten bei führenden Unternehmen und starten Sie noch heute in Ihre berufliche Zukunft.

99 Stellenangebote gefunden

Sortiert nach Relevanz

Elektroniker Funktionsprüfung (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
57339 Erndtebrück
Verdienst
19.21€/Std.
NEU
Dringend gesucht!

Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
35236 Breidenbach
Verdienst
18.00€/Std.
Dringend gesucht!

Elektroniker Anlagentechnik (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
04109 Leipzig
Verdienst
19.21-22.00€/Std.
Berufsstarter*innen

Elektroniker (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
47051 Duisburg
Verdienst
17.14-19.00€/Std.

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellung
Personalvermittlung
Standort
96237 Ebersdorf
Verdienst
2.900,00 € Monatsbrutto
Berufsstarter*innen

Elektroniker Schaltschrankbau (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
01796 Pirna
Verdienst
15.23-17.14€/Std.
Berufsstarter*innen
Dringend gesucht!

Elektroniker Schaltschrankbau (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
01809 Dohna
Verdienst
15.23-17.14€/Std.
Dringend gesucht!

Elektroniker (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
96484 Meeder
Verdienst
19.21€/Std.
Dringend gesucht!

Elektroniker Automatisierungstechnik (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
55286 Sulzheim
Verdienst
18.00-20.00€/Std.
Dringend gesucht!

Elektroniker für Energie und Gebäudeinfrastruktur (m/w/d)

Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
99831 Amt Creuzburg
Verdienst
19.00€/Std.
Alle Elektroniker Jobs anzeigen
Jetzt bewerben
Elektroniker:in