Beruf Monteur:in
Berufsprofil, Aufgaben und Karrierechancen
Kein Bild verfügbar
Starten Sie Ihre Karriere in einem vielseitigen und unverzichtbaren Beruf! Als Monteur sind Sie der Profi, der Anlagen, Maschinen und technische Systeme zusammenbaut, installiert und wartet. Sie sorgen dafür, dass alles reibungslos funktioniert – ein abwechslungsreicher Job mit echter Verantwortung und hervorragenden Karrierechancen in fast allen Branchen.
Berufsbild und Definition
Ein Monteur ist Spezialist für das Zusammenfügen einzelner Bauteile oder Gruppen zu komplettenGeräten und Systemen. Sie installieren, warten und reparieren diese Anlagen und sind die stillen Helden in Industrie, Handwerk und öffentlichen Einrichtungen.
Ihr Einsatzgebiet reicht von Abwassertechnik bis zur Zylindermontage. Sie sind die "Heinzelmännchen der Wirtschaft", die dafür sorgen, dass komplexe Technik funktioniert. Wichtig: Ein Monteur ist kein Montierer – dieser fertigt meist nur Serienprodukte nach Vorgabe.
Aufgaben und Tätigkeiten im Detail
Planung und Vorbereitung
Technische Installation planen und Arbeitsschritte organisieren
Reihenfolge und Zeitplan festlegen
Werkstoffe, Materialien und Werkzeuge bereitstellen
Alles sammeln, was für den Start der Montage nötig ist
Montage und Installation
Einzelteile selbstständig zu Bauteilen, Modulen und kompletten Anlagen zusammensetzen
Präzisionsmessungen durchführen, um perfekten Sitz sicherzustellen
Materialien ausrichten und Teile zu komplexen Einheiten zusammenfügen
Aggregate installieren und Steuerungs- sowie Regelsysteme einbauen
Prüfung und Inbetriebnahme
Anlagen einbauen, prüfen und in Betrieb nehmen
Funktionen testen und alle Einstellungen überprüfen
Höchste Qualität sicherstellen
Andere in die Bedienung einweisen
Wartung und Reparatur
Anlagen und Systeme pflegen, warten und reparieren
Mit Mess- und Prüfgeräten Fehlfunktionen identifizieren
Störungen durch Reparatur oder Austausch defekter Teile beheben
Guten Zustand der Geräte erhalten
Dokumentation und Qualitätssicherung
Arbeitsergebnisse und Produktionszeiten dokumentieren
Qualität sichern und Prozesse kontinuierlich verbessern
Über Probleme, Störungen oder defekte Teile berichten
Arbeitsumgebung und Einsatzorte
Typische Arbeitsorte
Fließbänder, Montagehallen und Werkstätten
Bei Kunden vor Ort, auf Baustellen oder in Unternehmen – auch weltweit
Produktions- und Fertigungsanlagen
Branchen und Arbeitgeber
Technische Handwerksbetriebe – Gas, Wasser, Heizung, Lüftung, Klima, Elektrik, Fahrzeugtechnik
Industrieunternehmen – Metall- und Elektrobranche
Automobilhersteller und Zulieferer – moderne Fahrzeugtechnik
Maschinen- und Werkzeugbau – Präzision ist gefragt
Medizintechnik und Energieanlagenhersteller – Hightech-Bereiche
Haushaltsgerätehersteller – Alltägliche Technik
Qualifikationen und Anforderungen
Formale Voraussetzungen
Keine klassische Ausbildung zum Monteur
Einstieg über Industrie- oder Handwerksberufe wie Metallbauer, Anlagenmechaniker, Industriemechaniker oder Elektroniker
Weiterbildungen wie Techniker, Technischer Fachwirt oder Industriemeister möglich
Quereinstieg aus ähnlichen Branchen oft möglich
Persönliche Eigenschaften
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Körperliche Kraft und Ausdauer
Kommunikationsfähigkeit für Kundenkontakt
Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
Reisebereitschaft und Flexibilität
Fachliche Kenntnisse
Technisches Verständnis und Lesen von Plänen und Zeichnungen
Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
Qualitätskontrolle verstehen
Ausgezeichnete Hand-Augen-Koordination
Gehalt und Verdienstmöglichkeiten
Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: 970 € bis 1.050 €
2. Lehrjahr: 1.020 € bis 1.100 €
3. Lehrjahr: 1.100 € bis 1.200 €
Nach der Ausbildung
Durchschnittliches Monatsgehalt: ca. 2.900 € brutto
Einstiegsgehalt: ca. 2.500 € brutto monatlich
Jahresgehalt: 36.145 € bis 38.500 € brutto
Gehaltsspanne: 1.700 € bis 5.000 € brutto monatlich
Regionale Unterschiede
Hamburg, Hessen, NRW: bis zu 3.500 € monatlich
Ostdeutschland: 2.200 € bis 2.350 €
Einflussfaktoren
Unternehmensgröße: Kleine Firmen ca. 2.900 €, große bis zu 3.500 €
Weiterbildungen: erhöhen Gehalt auf mindestens 3.200 €
Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten
Technische Weiterbildungen
Elektrotechnik und Anlagentechnik
Messtechnik und Automatisierungstechnik
Mechatronik, Wartung und Instandhaltung
Aufstiegsweiterbildungen
Techniker – in Elektrotechnik oder Fertigungstechnik
Technischer Fachwirt – kaufmännische Kompetenzen
Industriemeister – Teams führen und ausbilden
Industriebetriebswirt – Betriebe leiten
Zusätzliche Qualifikationen
Qualitätsmanagement und Umweltschutz
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Kaufmännische Weiterbildungen
Soft-Skills-Seminare
Arbeitszeitmodelle
Arbeitszeiten
Industrie: Schicht- und Wochenendarbeit
Handwerk: Bereitschaftsdienste möglich
Montage: längere Einsätze über mehrere Tage oder Wochen
Vollzeit und Teilzeit möglich
Besonderheiten
Arbeit bei Lärm und Schmutz
Körperlich anspruchsvolle Tätigkeit
Reisebereitschaft erforderlich
Einsätze auch weltweit möglich
Zukunftsaussichten und Jobmarkt
Die Zukunft als Monteur ist hervorragend – Sie werden in praktisch allen Branchen gebraucht, wo Geräte und Anlagen zusammengebaut und in Betrieb genommen werden müssen.
Warum die Aussichten so gut sind:
Digitalisierung schafft neue, komplexere Anlagen
Automatisierung braucht Experten für Installation und Wartung
Energiewende erfordert Spezialisten für neue Technologien
Globalisierung schafft weltweite Einsatzmöglichkeiten
Mit einer Ausbildung in Metall- oder Elektrotechnik finden Sie fast überall eine Anstellung. Die Vielseitigkeit macht den Beruf besonders krisensicher.
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich eine spezielle Ausbildung als Monteur?
Nein, der Zugang erfolgt über verschiedene technische Ausbildungen oder Weiterbildungen.
In welchen Branchen kann ich als Monteur arbeiten?
Von Abwassertechnik bis Zylindermontage – Monteure sind überall gefragt, wo technische Anlagen verwendet werden.
Muss ich viel reisen?
Je nach Einsatzbereich. "Auf Montage" sind längere Einsätze auch weltweit möglich.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Sehr vielfältige: von technischen Spezialisierungen über Meister und Techniker bis zu Studiengängen.
Wie sind die Verdienstmöglichkeiten?
Durchschnittlich 2.900 € monatlich, mit Weiterbildungen und in größeren Unternehmen bis zu 5.000 €.
Ist der Beruf körperlich anstrengend?
Teilweise, aber moderne Hilfsmittel erleichtern die Arbeit erheblich.
Starten Sie Ihre vielseitige Karriere als Monteur! Bei ARWA Personaldienstleistungen GmbHfinden Sie den idealen Einstieg in einen zukunftssicheren Beruf mit ausgezeichneten Entwicklungsmöglichkeiten. Werden Sie Experte für technische Montage und gestalten Sie die Zukunft der Industrie mit!
Finden Sie Ihren Job als Monteur (m/w/d)
Entdecken Sie passende Karrieremöglichkeiten bei führenden Unternehmen und starten Sie noch heute in Ihre berufliche Zukunft.
Initiativbewerbung als Monteur50 Stellenangebote gefunden
Sortiert nach Relevanz
Monteur (m/w/d)
Monteur (m/w/d)
Monteur (m/w/d)
Monteur (m/w/d)
Monteur Brandschutz (m/w/d)
Monteur (m/w/d)
Monteur (m/w/d)
Monteur (m/w/d)
Monteur (m/w/d)
Monteur (m/w/d)
Weitere Karrieremöglichkeiten
Entdecken Sie verwandte Berufsbilder und finden Sie neue Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft
Nicht das Richtige dabei?
Alle Berufe entdecken